Crowdfunding: Was ist das und was bringt das?

Kategorie:

Foto: Hände / Copyright: Markus Jürgens/pixelio.deBei Crowdfunding (englisch für „Schwarmfinanzierung“) finanzieren viele Menschen ein Projekt, das sonst möglicherweise nicht realisierbar wäre. Dabei ist die Bandbreite vielfältig und reicht von Alben unbekannter Musiker bis hin zu Recherchereisen für investigativen Journalismus. Es handelt sich um eine relativ neue Art der Finanzierung, die abseits von klassischen Finanzierungen über Banken und öffentliche Förderprogramme an Bedeutung gewinnt.

In den ersten neun Monaten dieses Jahres konnten durch Crowdfunding auf den Plattformen rund 3,4 Millionen Euro eingesammelt werden. Damit wurde das Finanzierungsvolumen aus dem Vorjahr bereits übertroffen. Gemeinsam haben die Projekte, dass zuerst eine Mindestsumme gesammelt werden muss, bevor die Umsetzung startet. Für die Leistung erhält der Unterstützer eine Gegenleistung, zum Beispiel Sachleistungen.

 

Die Kommunikation zwischen Projektinitiator und der „Crowd“ findet über eine zumeist privatwirtschaftlich betriebene Internet-Plattform statt. Mit dem Einstellen der wichtigsten Projektinformationen und der angebotenen Sachleistungen startet das Crowdfunding-Projekt, an dem sich fortan interessierte Internetnutzer beteiligen können.

 

Während Crowdfunding als Variante für die Finanzierung von Nischen-Projekten zu sehen ist, entwickelt sich mit Crowdinvesting eine neue Möglichkeit der Kapitalaufnahme für Startups: Über Online-Portale, wie zum Beispiel Seedmatch und Bergfürst, präsentieren Unternehmensgründer ihre Geschäftsideen und werben um Kapital.

Im Rahmen des 65. Zukunftsgesprächs stehen mehrere Experten für Fragen rund um das Thema Crowdfunding zur Verfügung.

 

<link http://business.chip.de/videos/Die-geheimen-Kraefte-von-Crowdfunding-Video_60928800.html _blank external-link-new-window>Video zum Thema  </link>

<link 39 _blank>Weitere Informationen und Anmeldung</link>

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Medienboard Berlin-Brandenburg

    © Medienboard Berlin-Brandenburg

    Der Deutsche Computerspielpreis 2025

    Kategorie: Games

    Am 14. Mai 2025 wurde bei einer glanzvollen Gala der Deutsche Computerspielpreis 2025 verliehen – im Palais am Funkturm, einer neuen Venue für den wichtigsten deutschen Preis der Games-Branche. Mehr

  • © Messe Berlin GmbH

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit Dr. Mario Tobias

    Kategorie: Games

    „Wir haben hart dafür gekämpft, den Deutschen Computerspielpreis zu uns auf das Messegelände zu bekommen. Von daher freuen wir uns sehr, mit unserem Palais am Funkturm eine festliche Kulisse für die Verleihung des DCP zu bieten. Berlin ist der ideale… Mehr

  • #GamesCapitalSpringBerlin

    Kategorie: Games

    Der Frühling ist da und damit der „Games Capital Spring Berlin“! Die kommende Woche hält viele tolle Events bereit – allen voran die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025. Hier geben wir euch einen Überblick: Mehr