Am 7. Dezember 2016 lud die Games-Branche zum 13. Mal zur Preisverleihung des Deutschen Entwicklerpreises im Kölner Palladium ein. Den dritten Preis in der Kategorie Bluebyte Newcomer Award gewann das studentische Projekt „Super DashMatch“ der Games Academy Berlin.
Das Game Projekt der Games Academy Berlin hat die Fachjury im landesweiten Auswahlverfahren zwischen 30 Einreichungen von sowohl Ausbildungsstätten als auch Hochschulen überzeugen können.
Die Studenten der Games Academy dürfen sich nun über einen exklusiven Besuch im renommierten Ubisoft/Bluebyte Studio in Düsseldorf freuen. Den ersten Platz erhielt das Spiel Cubiverse von der Media Design Hochschule München, der zweite Platz ging an Elena von der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Wie jedes Jahr wurden im Rahmen des Deutschen Entwicklerpreises Spielideen, technische Innovationen und spielerische Qualitäten deutscher Entwicklerstudios ausgezeichnet. Die Preisübergabe im Rahmen eines festlichen Gala-Dinners bildete den Höhepunkt des eintägigen Events, das die Kreativität von Spieleentwicklern und -publishern in den Fokus stellt. Tagsüber fand die Fachkonferenz Entwicklerpreis Summit statt. Dort wurden in sechs parallelen Tracks aktuelle Themen der deutschen Videospielindustrie diskutiert.
Über den Deutschen Entwicklerpreis
Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern (DACH). In einem erheblichen Punkt unterscheidet sich der Deutsche Entwicklerpreis von anderen Awards für Videospiele: Die Aufmerksamkeit gilt weniger den Spielen als den Spielemachern – also den Entwicklern, Publishern und Community Managern.
Über die Games Academy
Die Games Academy, anerkannte Ergänzungsschule, mit Hauptsitz in Berlin und zweitem Standort in Frankfurt am Main, ist die europaweit führende Akademie für die Ausbildung von professionellen Game-Designern, -Programmierern, -Producern und Digital Artists. Die Einrichtung wurde im Jahr 2000 als erste Spezialschule für Computer- und Videospielproduktion in Deutschland gegründet. Die praxisbezogene Ausbildung an der Games Academy stellt jährlich eindrucksvoll studentische Projekte auf Branchenevents unter Beweis.
Seit dem Jahr 2000 wurden an der Games Academy eine Vielzahl von Studentenprojekten erstellt. Im Laufe der Zeit wurden Projekte der studentischen Teams national wie auch international wie zum Beispiel mit dem animago AWARD oder IMAGINA 2006 prämiert. Diese Gemeinschaftsarbeiten belegen den Leistungsstand der Ausbildungen an der Games Academy.
Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder soweit: gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der…
Mehr
Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025.
Mehr
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz…
Mehr