Die Musik spielt in Berlin

Kategorie: Neu in Berlin

Die Musikwirtschaft setzt weiter auf Berlin:
Der Musikkonzern Universal Music verlegt das Deutschlandgeschäft der kürzlich übernommenen Plattenfirma EMI von Köln nach Berlin. Die Standortentscheidung zugunsten Berlins stärkt die Hauptstadt als tonangebende Kraft der deutschen Musikbranche. 

Universal erhöht seinen Marktanteil auf mehr als 30 Prozent
Die EMI-Labels Capitol, Blue Note und Virgin werden zur neuen Muttergesellschaft an die Spree ziehen. Universal Music, eine Sparte des französischen Konzerns Vivendi, übernahm das britische Musikunternehmen Ende September für rund 1,4 Milliarden Euro. Damit erweitert der Branchenprimus sein Geschäft auf einen Marktanteil von mehr als 30 Prozent. EMI war nach Marktführer Universal, Sony Music und Warner die Nummer vier der weltweit agierenden Plattenfirmen. Das britische Traditionslabel vertritt bekannte Künstler wie Robbie Williams, die Beatles, Katy Perry und Herbert Grönemeyer.

Berlin gibt in der deutschen Musikindustrie den Ton an
Die Sogwirkung Berlins auf die Musikwirtschaft ist ungebrochen: Durch den Umzug des Plattenlabels EMI an die Spree festigt Berlin seine Position als wichtigste deutsche Musikstadt. Die Hauptstadt beherbergt unter anderem den Bundesverband Musikindustrie, die Deutschen Phono-Akademie sowie die Musik-Fernsehsender MTV und Viva. Neben Universal Music und BMG Rights Management sind zudem viele kleinere Labels, Musikverlage und -vertriebe in Berlin angesiedelt. Die deutsche Metropole ist darüber hinaus der Veranstaltungsort zahlreicher hochkarätiger Musikevents wie der Echo Awards und der Berlin Music Week.

Die Hauptstadt überzeugt durch vielfältige Standortvorteile
Die kreative Musikszene Berlins dient als Impulsgeber für die Musikwirtschaft. Darüber hinaus bietet die Hauptstadt eine international konkurrenzfähige Infrastruktur an professionellen Studios, eine enge branchenübergreifende Vernetzung und funktionierende Netzwerke. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung fördert die hier ansässige Musikwirtschaft im Rahmen des Clusters „IKT, Medien Kreativwirtschaft“. Die Musikwirtschaftsinitiative des Landes unterstützt die Musikwirtschaft seit 2002 unter anderem durch branchenübergreifende Vernetzung, Infrastrukturvorhaben, Messen im In- und Ausland sowie Studien. Vor diesem Hintergrund stellt Berlin einen idealen Standort für die Musikwirtschaft dar.

<link 289>mehr</link>

Das könnte Sie auch interessieren

  • re:publica 25 – Generation XYZ

    Kategorie: IKT-Wirtschaft

    Unter dem Motto „Generation XYZ” findet die re:publica 25 vom 26.–28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Europas größtes Festival für die digitale Gesellschaft lädt in diesem Jahr alle Generationen an einen Tisch, um gemeinsam Lösungen für eine… Mehr

  • Medienbarometer 2025

    Kategorie: Cluster/Strategien

    Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Creative-Tech-Branche in Berlin-Brandenburg? Wie ist die Stimmung bei den Unternehmen? Das Medienbarometer 2025 liefert Antworten: Seit 2004 nimmt die Erhebung aktuelle Einschätzungen… Mehr

  • GITEX Europe

    Kategorie:

    Mit der europäischen Ausgabe der renommierten GITEX Global aus Dubai zieht die GITEX Europe auf das Messegelände der Hauptstadt – und zwar ab jetzt jährlich. Am 21. Mai 2025 geht’s los und zahlreiche Berliner Unternehmen sind mit uns vor Ort! Mehr