Profil
Studium: IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam, anschließend Promotion
Wichtigstes Projekt derzeit? Die eigene Firma, die Signavio GmbH
Wichtigste Erfindung seit Zuse? Ganz klar das Internet.
Berlin ist… Berlin war eine bewusste Wahl, als es um die Unternehmensgründung ging. Die Stadt ist das europäische Zentrum für junge, innovative Unternehmen, vor allem im Software- und im kreativen Bereich.
Was war Ihr prägendstes bzw. bedeutendstes Ereignis, das Ihre Leidenschaft und Affinität zur IT entfacht hat?
Gero Decker: Die meisten kriegen das ja in die Wiege gelegt und können sich ab dem zehnten Lebensjahr nur noch schwer vom Computer trennen. Ich bin dagegen erst über die Schule zur IT gekommen. Im Mathematikunterricht habe ich mich intensiv mit fraktaler Geometrie beschäftigt. Auf dem Papier und mit dem Taschenrechner kam man ab einem bestimmten Punkt nicht mehr weiter, man brauchte einen Computer. Programmieren wurde dann das Hilfsmittel, um komplizierte Berechnungen schneller und einfacher durchführen zu können.
Wie ist die Idee zu Ihrem Unternehmen, der Signavio GmbH, entstanden und was verbirgt sich dahinter?
Gero Decker: Als Doktorand habe ich am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut zum Thema Prozessmodellierung geforscht und dabei erste Prototypen mitentwickelt. Dabei ging es zunächst gar nicht um deren Vermarktung. Zusammen mit einem ehemaligen Kommilitonen, der in der Unternehmensberatung tätig war, haben wir die Idee zu einem vermarktungsfähigen Produkt entworfen. Die Signavio GmbH entwickelt ein web-basiertes Software-Tool, den Process Editor. Das ist ein Programm, mit dem mehrere Personen aus verschiedenen Abteilungen einer Firma zusammen arbeiten können, wenn es um die Modellierung und Gestaltung von Geschäftsabläufen geht. Da es einfach zu bedienen ist, sprechen wir nicht nur ausgewiesene Experten an, sondern auch Gelegenheitsnutzer. Das Programm erfasst die Geschäftsabläufe zunächst und stellt sie grafisch dar. Die Grafiken können in einem zweiten Schritt mit Kennzahlen hinterlegt werden, so dass Berechnungen und Optimierungen möglich sind.
Wie meinen Sie, wird sich die IT in Zukunft entwickeln?
Gero Decker: Die IT wird zu einem selbstverständlichen Teil des Alltags werden. Schon heute kann man das an bestimmten Entwicklungen ablesen, z. B. am Internet fürs Handy. Aber Informationstechnologien werden in Zukunft auch mehr Daten über die Nutzer erfassen und anderen zugänglich machen. Die Gefahr, die durch Vernetzung und Informationsvermittlung entsteht, wird noch deutlicher zutage treten.
Über die Signavio GmbH
Die Signavio GmbH wurde 2009 von Nicolas Peters, Dr. Gero Decker, Willi Tscheschner und Torben Schreiter gegründet. Das Berliner Unternehmen widmet sich dem Thema kollaborative Prozessgestaltung und entwickelt Software für die Planung, Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus den Bereichen Gesundheitswesen, Telekommunikation, Medien, Handel, Energie, Finanzdienstleistungen sowie öffentliche Institutionen. Derzeit beschäftigt Signavio 15 Mitarbeiter.
Kontakt
Signavio GmbH
Goethestr. 2-3
10623 Berlin
Tel.: 030 - 488 17 250
E-Mail:<link info@signavio.com> info@signavio.com</link>
Website: <link http://www.signavio.com/ _blank external-link-new-window>www.signavio.com</link>