Nur noch wenige Wochen bis zum E:PUBLISH Kongress (6. und 7. November 2013). Inzwischen stehen weitere Programmpunkte fest: Conrad Fritzsch, Gründer und CEO des digitalen Musikfernsehens tape.tv, wird eine der Eröffnungs-Keynotes halten. Die Verlegerin Elisabeth Ruge befasst sich mit dem rasant zunehmenden Self-Publishing. Dirk von Gehlen diskutiert mit Ernst Piper die Frage, was nach dem E-Book kommen wird. Stephan Wolfram, Vice President ePublishing der Deutschen Telekom, zieht eine Bilanz nach acht Monaten Tolino.
Der Kongress widmet sich den Herausforderungen und Chancen der digitalen Revolution für die Buchbranche. Das gedruckte Buch gehört seit Jahrhunderten zu den erfolgreichsten Medien, doch die zunehmende Digitalisierung zerrt zunehmend an dieser Vormachtsstellung. Zudem ändert sich die Produktions-, Vertriebs- und Verwertungskette für die Beteiligten. Zwei Tage lang diskutieren Experten über mögliche Zukunftsszenarien der Buchbranche.
Die Teilnahmegebühr inklusive Kongressunterlagen, Getränke, Buffet und Zugang zur Online-Dokumentation beträgt zwischen 345 und 495 Euro pro Person.
„Wie wollen wir leben?“ lautet der Themenschwerpunkt des diesjährigen Berliner Bücherfests. Am 28. und 29. Juni 2025 werden unter diesem Motto auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte Themen wie Demokratie, Meinungsfreiheit, Austausch und…
Mehr
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr