Filme, Mode, Apps – drei Wettbewerbe für die Berliner Kreativwirtschaft

Kategorie: Film/Rundfunk

Berlin, 26.04.2012 – Mit gleich drei neuen Wettbewerben setzt die <link http://www.projektzukunft.berlin.de/ _blank external-link-new-window>Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft</link> ihre erfolgreiche Förderwettbewerbsreihe <link http://www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/ _blank external-link-new-window>„Berlin – Made to Create 2012“</link> fort.  Der Wettbewerb <link http://www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/open-cities-app-challenge/ _blank external-link-new-window>„Open Cities App Challenge“</link> sucht und prämiert Applikationen für Internet und mobile Geräte, die auf offenen Daten basieren und zur Verbesserung des urbanen Lebens beitragen. Zum Start des Projektes und der Plattform „first-we-take-berlin.de“ wurde ein gleichnamiger Wettbewerb <link http://www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/first-we-take-berlin-videowettbewerb/ _blank external-link-new-window>„first-we-take-berlin.de“</link> um den besten Berlin-Kurzfilm ausgeschrieben. Die Plattform enthält das gesamte Film-Material, das 24 Stunden lang von Teams und Amateuren gedreht wurde. Daraus entstand 2008 der Fernsehfilm „24h-Berlin“. Der Wettbewerb soll zur Nutzung des Film-Materials anregen. Bereits Anfang April startete der Modewettbewerb <link http://www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/syfb-2012/ _blank external-link-new-window>„Start your Fashion Business“</link>. Mit seiner dritten Auflage unterstützt er die Preisträger mit Geld- und Sachpreisen beim Aufbau ihres Modelabels in Berlin. Teilnahmeschluss für „Start your Fashion Business“ ist der 30. April 2012, für die beiden anderen Wettbewerbe der 30. Juni 2012. Mit den aktuellen Wettbewerben hat die Landesinitiative bereits elf Förderwettbewerbe in der Reihe „Made to Create“ realisiert. Projekt Zukunft hat damit ein Förderprogramm für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und freie Berufe des <link http://www.berlin.de/projektzukunft/kreativwirtschaft/clusterstrategien/ _blank external-link-new-window>Clusters Kommunikation, Medien, Kreativwirtschaft</link> ins Leben gerufen, das diesen Zukunftsbereichen zusätzliche Impulse gibt und die Innovationskraft der Hauptstadtregion stärkt.

Open Cities App Challenge – Wettbewerb prämiert Apps zur Verbesserung des urbanen Lebens

Zum Wettbewerb <link http://www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/open-cities-app-challenge/ _blank external-link-new-window>Open Cities App Challenge</link> ruft die <link http://www.projektzukunft.berlin.de/ _blank external-link-new-window>Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft</link> im Rahmen des europäischen Projektes <link http://opencities.net/ _blank external-link-new-window>„Open Cities“</link> auf. Prämiert werden Applikationen für Internet und mobile Geräte, die auf offenen Daten basieren und zur Verbesserung des urbanen Lebens beitragen. Einreichungsschluss ist der 30. Juni 2012. 

Während der Berliner <link http://re-publica.de/12/ _blank external-link-new-window>Konferenz re:publica</link> (2. - 4.5.2012) wird der Wettbewerb dem Berliner Publikum öffentlich präsentiert. Alle zehn Finalisten bekommen im Rahmen der <link http://www.smartcityexpo.com/ _blank external-link-new-window>Smart Cities Expo Barcelona</link> im November 2012 die Gelegenheit, ihre Entwicklungen vor einem europäischen Publikum zu präsentieren. Ausgezeichnet werden drei Gewinner: Der erste Platz erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, die beiden nachfolgenden Preisträger werden über die Kanäle des Open-Cities-Netzwerkes promotet und beworben.

Dritte Ausgabe des Modewettbewerbs „Start your Fashion Business 2012“

Der bereits Anfang April von der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft gestartete Wettbewerb unterstützt auch in seiner dritten Ausgabe die Preisträger beim Aufbau ihres Modelabels in Berlin mit einem umfassenden Leistungspaket, welches neben der medienwirksamen Präsentation während der <link http://www.fashion-week-berlin.com/ _blank external-link-new-window>Berlin Fashion Week</link>, Workshops zur Unternehmensgründung sowie Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro umfasst. Teilnahmeschluss für den Wettbewerb ist der 30.April 2012. Die Preisverleihung findet im Juli 2012 im Rahmen der Berlin Fashion Week statt.

„First we take Berlin” – Berlin-Kurzfilm-Wettbewerb

Zum Start des Projektes und der Plattform „first-we-take-berlin.de“ haben die <link http://www.projektzukunft.berlin.de/ _blank external-link-new-window>Landesinitiative Projekt Zukunft</link>, die <link http://www.deutsche-kinemathek.de/ _blank external-link-new-window>Deutsche Kinemathek</link> und <link http://www.zeroone.de/zero/index.php?id=4 _blank external-link-new-window>zero one film</link> einen <link http://www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/first-we-take-berlin-videowettbewerb/ _blank external-link-new-window>Wettbewerb</link> um den besten Berlin-Kurzfilm ausgeschrieben. Die Plattform „First-we-take-Berlin“ enthält das gesamte Film-Material des 2008 entstandenen rbb-Fernsehfilms <link http://www.zeroone.de/zero/index.php?id=464 _blank external-link-new-window>„24h-Berlin“</link>. Der Wettbewerb soll zur Nutzung des Materials von „first-we-take-berlin“ anregen. Die Verwendung des Film-Materials von „first we take Berlin“ ist daher Teilnahmebedingung. Die Filme müssen bis zum 30. Juni 2012 eingereicht werden.

Berlin – Made to Create“

Mit der Wettbewerbsreihe „Berlin – Made to Create“ hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung ein Förderprogramm für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und freie Berufe des Clusters Kommunikation, Medien, Kreativwirtschaft ins Leben gerufen. Seit 2009 haben sich an den bisher acht abgeschlossenen Wettbewerben weit über 500 Firmen und Einzelpersonen beteiligt. Es wurden über eine halbe Million Euro Preisgelder sowie Sachleistungen an die Gewinner vergeben. Weitere Informationen zu den einzelnen Wettbewerben im Rahmen der Reihe Berlin – Made to Create auf der Internetseite der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft: <link http://www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe _blank external-link-new-window>

www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe

</link>.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berliner Verlagspreis 2025

    Kategorie: Buch- und Pressemarkt

    Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
    Mehr

  • Berlin sucht Esport-Talente – jetzt bis zum 18. Mai 2025 bewerben!

    Kategorie: Games

    Berlin ist die führende Esport-Metropole Europas! Mit einer zukunftsweisenden Nachwuchsinitiative unterstreicht unsere Hauptstadt das noch einmal deutlich: In Kooperation mit der esports player foundation (epf) fördert das Land Berlin mit dem… Mehr