GamesCapitalBerlin: Im Interview mit London Venture Partners

Kategorie: Games

Are Mack Growen, General Partner, London Venture Partners ©Are Mack Growen

Are Mack Growen, General Partner, London Venture Partners

© Are Mack Growen

London Venture Partners (Lvp) ist ein auf Spiele fokussierter Risikokapitalfonds, der ausschließlich in das Ökosystem der Spielebranche investiert. General Partner Are Mack Growen ist in Berlin ansässig und spricht mit uns über die Berliner Spieleindustrie, worauf Lvp bei einem Projekt oder Studio achtet und wie man die echten Chancen vom Hype unterscheidet.

Lvp investiert seit zehn Jahren erfolgreich in Spiele. Was macht ein gutes Spiel und ein gutes Spieleunternehmen aus?
Investitionen in Spiele stellen VC-Fonds, die mit der Branche nicht vertraut sind, vor allem in der Anfangsphase vor Herausforderungen: Es geht nicht nur darum, die makroökonomischen und technologischen Trends zu verstehen, die Chancen für bestimmte Spiele eröffnen, sondern auch darum, diese mit einer kreativen und künstlerischen Vision zu verbinden, die ansprechend ist und letztendlich Spaß macht. Lvp investiert nicht nur in Content-Studios, sondern auch in Technologien und Plattformen für Spiele. In den letzten zehn Jahren haben wir sowohl mit Spieleinhalten als auch mit Spieltechnologieunternehmen zusammengearbeitet. Die erfolgreichsten Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass die beiden Visionen für das Produkt und das Unternehmen übereinstimmen, dass es eine hohe Talentdichte gibt, insbesondere innerhalb des Gründerteams, und dass die Unternehmen auf breiteren Trends aufbauen, die zu Wachstum führen können (z. B. Supercell auf dem Gebiet der mobilen Spiele oder Unity auf dem Gebiet der mobilen Demokratisierung).

Da wir der erste institutionelle Fonds sind, der sich auf den Spielebereich konzentriert und von einem Partnerteam aus ehemaligen Spielebetreibern geleitet wird, scheuen wir uns nicht davor, auch in Unternehmen zu investieren, die nur aus ein paar Leuten mit einer Idee bestehen. Zu unseren bemerkenswerten Investitionen gehören Supercell und Unity sowie in jüngerer Zeit Singularity 6 und Klang.

Sie engagieren sich sehr für die Unternehmen, in die Sie investieren. Wie sichern Sie sich sowohl die kreative Freiheit als auch die Rentabilität?
In der Tat ist es ein Teil des Reizes einer Partnerschaft mit einem VC im Vergleich zu einem Spiele-Publisher, sowohl die kreative Freiheit zu bewahren als auch für den "Moonshot" gerüstet zu sein, wenn VCs in die zugrunde liegenden Unternehmen investieren. Wir unterstützen Teams und Visionen genauso wie Produkte, sodass wir die Erfolgswahrscheinlichkeit maximieren können. Wir legen gerne Hand an, um unser Portfolio zu unterstützen und einen echten Mehrwert zu bieten, sei es durch die Unterstützung bei der Rekrutierung von wichtigen Mitarbeitern aufgrund unseres unvergleichlichen Netzwerks innerhalb der Spielebranche oder durch die Unterstützung bei der Entwicklung/Definition der Strategie eines Unternehmens. Letzten Endes investieren wir in Menschen. Wir versuchen, das Potenzial des Unternehmens zu maximieren und schränken die kreative Freiheit nicht ein. Ganz im Gegenteil, in den meisten Fällen ermutigen wir die Unternehmen, sich zu entfalten und ehrgeiziger zu sein, was zu einer erhöhten Kapitalverbrennung führen kann. Für uns ist Erfolg jedoch ein Erfolg über einen 10-jährigen Investitionshorizont, sodass wir lieber abwarten und ein Unternehmen bis zu einem milliardenschweren Ergebnis unterstützen, als es durch eine überstürzte, frühe Rentabilität zu ersticken.

Sehr früh zu investieren ist Ihr Ding. Wie können Sie die Erfolgschancen der ersten Geschäftspläne beurteilen?
Wenn wir uns umsehen, gibt es in der Regel noch kein Produkt, keine Kennzahlen und möglicherweise noch nicht einmal ein eingetragenes Unternehmen. Daher beurteilen wir die Chancen anhand verschiedener Kriterien, die von der jeweiligen Gelegenheit abhängen. Die häufigsten Kriterien, die wir prüfen, sind das Gründerteam, die Produktvision, der Markt, die Markteinführungsstrategie und potenzielle Ausstiegsmöglichkeiten. Ich würde sagen, dass der größte Fokus auf der Unternehmensvision liegt (sowohl in Bezug auf die Marktchancen als auch auf die finanziellen Möglichkeiten), neben der Abstimmung mit dem Gründerteam und dessen Fähigkeit, die besagte Vision umzusetzen.

Welchen Rat würden Sie einem Studio geben, das sich um eine Investition bemüht?
Übung und Iteration. Versuchen Sie zu Beginn, so viel Feedback wie möglich von Freunden aus der Branche und vorzugsweise von anderen Gründern, die schon einmal Kapital eingeworben haben, zu Ihrem Angebot einzuholen. Wenn Sie energisch und enthusiastisch über Ihr Produkt sprechen und auf Fragen wie Unternehmensdifferenzierung und ultimative Ambitionen vorbereitet sind, hilft uns das wirklich, Vertrauen zu entwickeln und an Ihre Vision zu glauben. Es versteht sich von selbst, dass selbst die einfachsten Dinge wie pünktliches Erscheinen und gute Vorbereitung bei einigen Investoren einen Unterschied machen können.

Wenn Sie Investoren treffen, sollten Sie versuchen, eine herzliche Einführung zu bekommen, um den bestmöglichen Eindruck zu erwecken: Dies ist oft ein Zeichen für Qualität und die Fähigkeit eines Gründers, Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen. Für uns bei Lvp ist das weniger nachteilig, und wir halten ausdrücklich offene Sprechstunden ab, um sicherzustellen, dass wir mit allen Spieleunternehmen ins Gespräch kommen, unabhängig davon, wie wir vorgestellt werden oder woher sie kommen. Und schließlich: Kommen Sie zu Lvp, denn für uns ist es nie zu früh!

In Deutschland gibt es nicht viele Unternehmen, die in Spiele investieren. Woran liegt das Ihrer Meinung nach und was muss sich ändern, um Investoren zu ermutigen, den Schritt zu wagen?
Meiner Meinung nach ist dies eine Chance für VCs, die wir hier bei Lvp ergriffen haben. Die deutsche Tech-Szene boomt und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte in Europa, der starke Investitionen anzieht. Wir sehen einen starken Dealflow von Gaming-Unternehmen in Deutschland und haben in fünf investiert. Wenn ich einen Grund nennen müsste, dann ist es wahrscheinlich die fehlende Präsenz größerer Entwickler und erfolgreicher Studios, die angehende Gründer inspirieren und "Gründerfabriken" schaffen. Natürlich gibt es Leute wie Crytek, Good Game, Yager und natürlich unseren Klang. Aber im Vergleich zu den USA, Großbritannien und Finnland ist Deutschland etwas langsamer bei der Entwicklung seiner Gaming-Infrastruktur und der Startup-Kultur. Ich denke, es ist eher eine Frage der Zeit, und wir werden sehen, dass sich das sehr bald ändern wird.

Was muss sich ändern? Mehr kommerziell erfahrene Gründer, die mehr Verständnis für das Geschäft mit Spielen haben und nicht nur für die künstlerische Seite des Spiels. Da die meisten generalistischen VCs sich nicht wohl dabei fühlen, in Spiele in ihren frühesten Stadien zu investieren (oft aufgrund mangelnden Verständnisses), müssen diese Gründer selbstbewusst sein und sie von der Chance überzeugen.

Wie beurteilen Sie das Ökosystem der Berliner Spieleindustrie, nachdem Sie weltweit gearbeitet haben?
Ich würde sagen, es entwickelt sich zu einem der stärksten Ökosysteme in Europa – mit einer unglaublichen Talentdichte und einem zunehmend offenen und kollaborativen Netzwerk von Spieleentwicklern: Dies wird den Schwungrad-Effekt der Gründerfabriken nur noch verstärken. Ein Blick auf die Daten (mit freundlicher Genehmigung von Pitchbook) zeigt, dass Deutschland mit insgesamt 48 Unternehmen, von denen 25 in Berlin ansässig sind, zu den europäischen Ländern gehört, in denen die mythischen Einhorn-Unternehmen entstehen, nach denen VCs suchen. Nach diesen 25 Unternehmen wurden weitere 165 VC-unterstützte Unternehmen von ehemaligen Mitarbeitern gegründet. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Deutschland ein Gaming-Einhorn hervorbringt und die Schwungradeffekte für das Berliner Gaming-Ökosystem zum Tragen kommen. Auch hier haben wir stark in Berliner und in Deutschland ansässige Unternehmen investiert, also lassen wir unserem Geld auch Taten folgen. Wir sind sehr gespannt auf das, was noch kommen wird.

Sie investieren in Spiele aus der ganzen Welt. Wie schneiden Studios aus Berlin und Deutschland im Vergleich zur internationalen Konkurrenz ab?
Deutsche Studios sind in bestimmten Bereichen besonders gut, in anderen brauchen sie Unterstützung. Ich möchte nicht zu groben Verallgemeinerungen greifen, aber sie sind in der Regel stark in Bezug auf das Produkt und die Teambildung, während ihnen etwas von der Kommerzialität und dem Ehrgeiz der amerikanischen Gründer fehlt, die wir sehen. Das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, vor allem angesichts der aktuellen Finanzmärkte, und spiegelt die risikoaversere Natur des europäischen Risikokapitals neben den deutschen kulturellen Merkmalen wider. Letzten Endes stehen jedoch alle Studios auf ihrem Weg zu einem führenden Unternehmen auf dem Markt vor einzigartigen Herausforderungen, seien es Probleme bei der Einstellung von Mitarbeitern, Spieleinführungen, die nicht nach Plan verlaufen, oder sogar der Rauswurf aus dem eigenen Büro (siehe die Geschichte unseres Portfoliounternehmens Betadwarf). Die Kosten und der Lebensstandard hier in Deutschland bedeuten, dass sich die Studios im Vergleich zu teureren Spielezentren mehr Torschüsse leisten können.

Wie kann man echte Chancen von einem Hype unterscheiden?
Das ist die halbe Miete für einen Investor! Hier gibt es zwei Aspekte: herauszufinden, ob es tatsächlich Feuer im Rauch gibt, und dann die beiden zu trennen. Wir versuchen, die breiteren kommerziellen Möglichkeiten ebenso zu bewerten, wie eine Spielvision oder eine technologische Lösung. Dann versuchen wir herauszufinden, wo Startups Werte schaffen können und welche Teams am besten in der Lage sind, dies zu erreichen. Ein besonderes Warnsignal ist es, wenn ein Unternehmen einfach eine "Hype"-Technologie oder ein Schlagwort in ein Spiel oder ein Produkt einbaut, ohne darüber nachzudenken, ob dies sinnvoll ist oder die Erfahrung für den Endnutzer verbessert (z. B. Blockchain-Startups im Jahr 2021/22). In der Vergangenheit ist es uns gelungen, uns von anderen Hype-Zyklen im Bereich VR und eSports fernzuhalten, aber wir glauben, dass der Hype bei generativer KI gerechtfertigt ist. Wir sind sehr daran interessiert, von Startups zu hören, die generative KI-Technologien im Gaming-Bereich nutzen oder entwickeln.

Mehr Infos zu London Venture Partners (Lvp) finden Sie hier.
Dieser Beitrag stammt im Original von GamesCapitalBerlin und ist hier zu finden (in Englisch).

Kontakt

Alina Rathke

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Deutscher Entwicklerpreis

    Deutscher Entwicklerpreis 2024

    Kategorie: Games

    Als alljährlicher weihnachtlicher Jahresabschluss der Games-Branche fand die Verleihung am 3. Dezember 2024 in Köln statt. Die Auszeichnung für die besten Computerspiele des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die älteste und… Mehr

  • © Kultur- und Kreativpilot:innen

    Kultur- und Kreativpilot:innen 2024

    Kategorie: Games

    Wenn kreative Ideen, der Wunsch nach dem Übernehmen von Verantwortung und Social Impact aufeinandertreffen, dann sind die Kultur- und Kreativpilot:innen 2024/25 nicht weit! Dass Berlin eine innovative wie engagierte Strahlkraft hat, spiegelt sich in… Mehr