Karsten Renz

Kategorie:

Seit 1991 entwickelt und vertreibt die in Berlin gegründete Optimal Systems-Unternehmensgruppe Softwarelösungen für Enterprise Content Management (ECM). Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiter an sechs Standorten in Deutschland. Über 700 Kunden in Europa nutzen die Lösungen von Optimal Systems, zum Beispiel Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Kliniken oder die öffentliche Verwaltung. Projekt Zukunft sprach mit dem CEO Karsten Renz über die diesjährige CeBIT, sein Erfolgsrezept und warum ihm Berlin am Herzen liegt.

Mit welchen Erwartungen nehmen Sie an der diesjährigen CeBIT teil?

Renz: Rund 40 Prozent der Unternehmen in Deutschland planen in diesem Jahr die Einführung eines ECM-Systems. Beweggrund ist dabei die Kostensenkung durch eine Optimierung der Prozesse und ein besserer Umgang mit unternehmenskritischen Informationen.Dieses Potenzial wird zunehmend von mittelständischen Unternehmen erkannt, denen wir auf der CeBIT unsere Lösungen vorstellen: beispielsweise zur Einsparung von Ressourcen, der Reduktion von Prozesskosten oder zur Steigerung der Arbeitseffizienz.Die Entwicklung der letzten Jahre scheint unserem Geschäftsmodell Recht zu geben, immerhin feiern wir in diesem Jahr unseren 18. Geburtstag und schreiben seit Jahren steigende Umsatzzahlen. So blicken wir durchaus optimistisch ins Jahr 2009 und freuen uns auf die CeBIT.

Sie bekommen für Ihre Produkte Top Bewertungen, erst kürzlich haben Sie den Innovationsaward 2009 gewonnen. Was ist Ihr Erfolgsrezept?

Renz: Wir haben nicht nur viel Erfahrung in der Software-Entwicklung, sondern kennen auch die individuellen Anforderungen unserer Kunden. Gerade in der heutigen Zeit sind maßgeschneiderte Rezepte wichtig. Unser Erfolgsrezept basiert vor allem darauf, dass wir unseren Kunden zuhören und über die notwendige Flexibilität verfügen, ihre Anforderungen schnell in Produkte und Lösungen umzusetzen. Wir glauben daran, dass Software sich den Unternehmen anpassen muss und nicht umgekehrt. Und das setzten wir auch um: Wir bieten eine flexible Standardsoftware – der Maßanzug von der Stange.

In welche Richtung werden sich ECM-Systeme weiterentwickeln?

Renz: Die Weiterentwicklung von ECM wird sich natürlich an den Bedürfnissen der Kunden ausrichten. So wünscht sich beispielsweise der Mittelstand im Moment umfassende Lösungen für E-Mail-Management sowie Lösungen, um Compliance-Anforderungen besser in den Griff zu bekommen. Weiterhin aktuell sind Lösungen für eine schnellere Rechnungs- und Postbearbeitung.Bei den meisten Anfragen geht es um die konkrete Verbesserung der Geschäftsprozesse und die Handhabung des gesamten Unternehmenswissens. Gewünscht wird eine lückenlose Digitalisierung, um jederzeit unternehmensweit schnell auf alle Unternehmensinformationen zugreifen zu können.

Was reizt Sie am Standort Berlin?

Renz: Seit unserer Gründung 1991 haben wir Berlin als Hauptsitz unseres Unternehmens beibehalten, auch wenn wir mit unseren Tochtergesellschaften und Partner in ganz Deutschland und international aufgestellt sind.Berlin ist Hauptstadt und steht damit im starken Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Die Stadt befindet sich immer noch in einer tiefgreifenden Umwälzungsphase – weg von einem Industriestandort hin zu einer Dienstleistungsmetropole. Die wirtschaftlichen Probleme Berlins sind ja hinreichend bekannt, doch der wachsende Zuzug von Unternehmen, insbesondere aus den Medienbereichen, lässt bereits jetzt erahnen, welch entscheidende Rolle Berlin im Bereich Medien und Handel spielen wird. Außerdem wird Berlin als Handelszentrum in der Mitte Europas zunehmend zu einer internationalen Drehscheibe. Und wir sind schon da.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berliner Verlagspreis 2025

    Kategorie: Buch- und Pressemarkt

    Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
    Mehr

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr