Das zweitägige Festival fand bereits zweimal in Hannover statt und bietet nun auch in Berlin rund 100 Ausstellern Gelegenheit, ihre kreativen Ideen einem größeren Publikum vorzustellen. Gesucht sind Ideen aus den Bereichen Elektronik, Hardware Hacking, Wearables, Internet of Things, 3D-Druck , Quadrokopter, Roboter, Crafting/Handarbeit, Steampunk, Recycling/Upcycling. Die Maker Faire bietet zudem umfangreiche Vortragsangebote und Workshops. Wer über seine Idee oder sein Fachgebiet sprechen möchte oder in Workshops anderen Teilnehmern Fertigkeiten näher bringen will, kann sich ebenfalls ab sofort anmelden. Der „Call for Makers“ ist bis zum 12. Juli 2015 geöffnet. Veranstaltet wird die Maker Faire vom Magazin Make.
Wenn im August die Messehallen in Köln öffnen, ist es endlich wieder soweit: gamescom! Und selbstverständlich lässt sich die #GamesCapitalBerlin die weltweit größte Computer- und Videospielmesse nicht entgehen. Denn wo sonst kann das Potenzial der…
Mehr
Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025.
Mehr
Soziale Unternehmen sind wichtige Player, wenn es darum geht, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Doch wie viele dieser Sozialen Unternehmen gibt es in Berlin? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche…
Mehr