Mercedes-Benz Fashion Week im Januar 2014

Kategorie: Mode

Berlin (9. Dezember 2013). Die Gewinner der von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung/Landesinitiative Projekt Zukunft zu vergebenen Mode-Slots im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week (MBFW) stehen fest: Im Januar kommenden Jahres dürfen Vladimir Karaleev (MBFW Runway), Dawid Tomaszewski (MBFW Runway), Umasan (MBFW Runway) und Dyn (MBFW Stage) ihre Kollektionen vor einem großen Publikum präsentieren. Die Gewinner wurden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt.

Die Mercedes-Benz Fashion Week ist eines der wichtigsten Events der deutschen Modebranche und findet im Rahmen der Berlin Fashion Week (14. bis 19. Januar 2014) statt. Insgesamt 25 Modelables und Designer hatten sich dieses Mal um die vier verfügbaren Plätze beworben. Die Gewinner sind:

Vladimir Karaleev
gründete sein gleichnamiges Label 2006 in Berlin, wo er seit 2001 lebt und arbeitet. Geboren und aufgewachsen ist er in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Seine avantgardistischen Modelle zeichnen sich durch eine geometrisch-abstrakte Formgebung aus.

Dawid Tomaszewski
ist ein polnisch-deutscher Modeschöpfer und Gründer des gleichnamigen Modelabels. Seine Mode ist puristisch und extravagant, mit Liebe zum Detail. Die Inspiration für seine Entwürfe bezieht er aus seiner Leidenschaft für Kunst, Architektur und Musik.

Umasan produziert vegane Mode. Das Berliner Label verzichtet konsequent auf tierische Fasern. Stattdessen verwenden Anja und Sandra Umann Naturfasern wie Baumwolle, Hanf und Bambus. Die Zwillingsschwestern gründeten ihr Label im Herbst 2009.

Dyn ist ein von Friderike Homann 2010 gegründetes Modelabel für Männer, die nicht den neuesten Trends hinterherjagen. Die Designerin beschreibt ihre Kollektionen als stark und selbstbewusst, manchmal melancholisch, aber immer lebhaft.

Bei der Auswahl berücksichtigte die Jury mehrere Kriterien. So mussten die Bewerber in Berlin ansässig sein. Bewertet wurden außerdem unter anderem das Alleinstellungsmerkmal des Modelabels, die Produktionsfähigkeit und Qualität und Marktfähigkeit der Kollektionen.Der Jury gehörten an: Melissa Drier (WomensWearDaily), Frank Leder (Designer), Marina Rudolph (ECOist.in), Mary Scherpe (stilinberlin), Anita Tillmann und Maren Wiebus (beide Premium Exhibitions), Maria Exner (ZEIT ONLINE), Ulf Haines (Ulf Haines Shop), Stephan Schneider (Designer), Jörg Koch (032c Magazin) und Tanja Mühlhans (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung).

Weitere Informationen

Berlin Fashion Week: www.fashion-week-berlin.com
Mercedes-Benz Fashion Week: www. berlin.mbfashionweek.com
Vladimir Karaleev: www.vladimirkaraleev.com
Dawid Tomaszewski: www.dawid-tomaszewski.com
Umasan: www.umasan-world.com Dyn: www.dynfashion.com

Kontakt
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Geschäftsstelle Projekt Zukunft
Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin
Tanja Mühlhans T: +49 30 9013-8477, F: +49 30 9013-7478 <link projektzukunft@senwtf.berlin.de>projektzukunft@senwtf.berlin.de</link>

<link file:3214 - download "Initiates file download">Pressemitteiling zum Download</link>

Über die Landesinitiative Projekt Zukunft

Projekt Zukunft – angesiedelt bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung – ist die Berliner Landesinitiative zur Förderung des Wachstumsfeldes IKT, Medien, Kreativwirtschaft. Projekt Zukunft erarbeitet Strategien für den Standort, baut Plattformen auf, initiiert Netzwerke, organisiert den Austausch mit den Unternehmen, entwickelt neue Förderinstrumente, erstellt Studien und realisiert innovative Projekte für Wirtschaft und Gesellschaft. Große wirtschaftsbezogene Events wie die Berlin Fashion Week, die Berlin Music Week und die Berlin Art Week bieten Unternehmen und Kreativen Plattformen für die internationale Präsentation.
Als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wirkt Projekt Zukunft bereits seit 1997 an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für in Berlin ansässige Unternehmen und unterstützt damit deren Wachstum und Innovationskraft. Leitbild ist die kreative, innovative und wirtschaftlich erfolgreiche Metropole Berlin mit internationaler Ausstrahlung und Wirkkraft.

Das könnte Sie auch interessieren