NEO. Strahlende Schönheit

Kategorie: Neu in Berlin

Was macht gutes Design aus? Die Antwort liegt für Jan Kleihues in der richtigen Materialwahl, in der Detaillierung des Designentwurfs und in der handwerklichen Qualität der Ausführung. Im Interview erläutert er, wie er diese Anforderungen bei der Entwicklung einer Leuchtenserie umgesetzt hat.

Sie waren bei der Design-Ausstellung „ID_Berlin“ mit dem Objekt „NEO“ vertreten. Was verbirgt sich dahinter?
NEO ist eine Leuchtenserie, die ich im Auftrag des Berliner Herstellers Semperlux entworfen habe. Bei ihrer Entwicklung interessierte mich vor allem die Art der Aufhängung, da diese bei den meisten auf dem Markt angebotenen Leuchten unbefriedigend ist. Gemeint ist damit die auf den ersten Blick filigran wirkende Metallschnur, von der mindestens eine mit einem stromführenden, gleichzeitig aber Staub fangenden Kabel umwickelt wird. In der Regel sind diese Metallschnüre auch noch an anscheinend undefinierten Stellen des Lampengehäuses angebracht.

Bei der Leuchtenserie NEO wird der Lampenkörper an Pendelrohren abgehängt, die an den jeweiligen Enden der Lampe in klar definierten Befestigungspunkten münden. Das einmal entwickelte Thema dieser Befestigungspunkte erlaubt in seinen unterschiedlichen Variationen eine modulhafte Koppelung mehrerer Lampenkörper sowohl in einer Linie als auch - mit dem von 0° - 90° beweglichen Gelenkstück – um die Ecke. Die Lampenelemente können so für verschiedenste Bereiche frei kombiniert werden.

Was waren die Anforderungen an die Gestaltung?
Die Aufgabe bestand darin, eine Leuchte basierend auf einem Querschnitt von 90 x 90 mm zu entwickeln. Es ging also darum, das Gehäuse und dessen Aufhängepunkte präzise zu definieren. Gerade letzteres führte – nachdem ich die Aufhängepunkte an die Enden der Leuchte positionierte – zu der Idee, die Leuchten starr oder gelenkig miteinander zu verbinden. Es entstand also eine flexible Leuchtenserie, dessen Gehäusekonturen sich wegen der minimalistischen Profile und der dadurch rundum strahlenden Charakteristik fast aufzulösen scheinen.

Wie kommt das Design bei den Nutzern an?
Den Nutzern gefällt die Beschaffenheit der Leuchtenserie. Die Oberfläche der Leuchten, Gelenke und Pendelrohre sind seidenmatt glänzend; für diese Elemente verwenden wir poliertes Aluminium. Dadurch wirkt die Leuchte nicht protzig oder billig, wie es bei einer Ausführung in Chrom oder gebürstetem Aluminium der Fall wäre. Stattdessen drückt die Materialwahl Wertigkeit und Langlebigkeit aus. Im Jahr 2008 erhielten wir den Good Design Award des Chicagoer Athenaeum: Museum of Architecture and Design.

Jan Kleihues

Studium:
Architekturstudium an der Hochschule der Künste, Berlin

Vorbilddesigner:
Bereits als Schüler war ich von Dieter Rams beeindruckt, dem Designer des „Schneewittchensargs“. Er war zu seiner Zeit einer der wegweisenden Designer Deutschlands, dessen Handschrift bis heute erkennbar ist. Seiner Linie ist er immer treu geblieben, schnelllebigen Moden zum Trotz.

Was ist die Hauptaufgabe von Design?
Mein persönliches Ziel ist, für jedes Produkt einen adäquaten Ausdruck zu finden, der dennoch über das Notwendige hinausgeht. Entsprechend kommt der richtigen Wahl des Materials, der Detaillierung und der handwerklichen Qualität in der Ausführung eine große Bedeutung zu.

Welche Bedeutung hat Berlin für Design?
Berlin besitzt ganz eindeutig eine hohe Anziehungskraft für Kreative aus der internationalen Szene. Als jemand, der in dieser Stadt geboren und aufgewachsen ist, freut mich dies sehr, da die vielen unterschiedlichen Einflüsse sehr inspirierend sein können. Man sollte sich von dieser Vielfalt aber nicht irritieren lassen.

Über Jan Kleihues
Jan Kleihues arbeitet als Architekt von Hochbauten und Innenräumen sowie als Produktdesigner. Die Symbiose dieser Fachrichtungen führt zu einer zeitlosen Ästhetik. Aus dem Selbstverständnis heraus, Architektur ganzheitlich zu betrachten, hat für ihn das Thema Objektgestaltung (Industrial Design) immer eine große Rolle gespielt, der er mit großem Interesse und Engagement begegnet.
Im Laufe der Zeit sind so beispielsweise Möbel für Büro und Wohnen, Straßenmöbel, Türdrücker und darauf abgestimmte Kleiderhaken, eine Brillenserie und eben Lampen für unterschiedliche Einsatzbereiche entwickelt worden.

Kontakt
Jan Kleihues
Schlickweg 4
14129 Berlin
Telefon: 030 399 779 - 0
E-Mail: <link berlin@kleihues.com>berlin@kleihues.com</link>
Website: <link http://www.kleihues.com/ _blank external-link-new-window>

www.kleihues.com

</link>

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr

  • © Michael Oestreicher

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit INSTINCT3

    Kategorie: Games

    „Berlin ist eine Drehscheibe für Kreative und der Games-Markt ist da keine Ausnahme. Die Stadt zieht Talente aus der ganzen Welt an und fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen, Vermarkter:innen und Content-Ersteller:innen. Für Agenturen… Mehr