Ontonym

Kategorie: Neu in Berlin

Das von Angehörigen der FU Berlin gegründete Unternehmen entwickelt, vermarktet und betreibt Dienste zum semantischen Vergleich komplexer Daten anhand ihrer inhaltlichen Bedeutung. Durch diese Dienste werden Nutzer in die Lage versetzt, gewünschte Informationen leichter und präziser zu finden. Geplant ist der Markteinstieg bei Stellenbörsen und der Personalvermittlung. Beim „Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" ist Ontonym vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für seinen innovativen Businessplan ausgezeichnet worden.

Ontonym bietet Hintergrundwissen und semantische Vergleichsfunktionen für themenspezifische Internetportale und für Intranets von Unternehmen. Das Unternehmen nutzt dazu Technologien des Web 3.0, in dem Informationen inhaltlich beschrieben werden. Auf Basis des Hintergrundwissens stellt Ontonym verschiedene Dienste bereit: Angeboten werden beispielsweise „semantische Anfrageerweiterungen“, mit denen Anfragen an konventionelle Volltextsuchmaschinen aufgewertet werden können. Berücksichtigt werden dazu die Bedeutung der Suchbegriffe und deren Beziehungen zu anderen Begriffen. Weitere mögliche Anwendungen sind „semantische Vergleichsfunktionen“, die bei der Berechnung den inhaltlichen Abstand berücksichtigen. Auf diese Weise werden Ergebnisse erzielt, die mit konventionellen Suchmaschinen nicht erreicht werden können. Sie verwenden nur textuelle Ähnlichkeiten ohne Hintergrundwissen für umfassende und präzise Ergebnisse. Bereitgestellt werden zudem „semantische Suchfunktionen", die die Suche und Navigation innerhalb großer Datenmengen erleichtern. Ontonym bietet seine Leistungen als buchbaren Web-Service (Software as a Service), als lizenzierte Software oder im Rahmen von Projekten an. Die Gründer und xmlcity-Mitglieder Prof. Dr. Robert Tolksdorf und Magnus Niemann von der Freien Universität Berlin sowie Ralf Heese, Humboldt Universität zu Berlin setzen zusammen mit Dr. Thomas Hoppe Forschungsergebnisse mit einem innovativen Geschäftsmodell um.

Das könnte Sie auch interessieren

  • re:publica 25 – Generation XYZ

    Kategorie: IKT-Wirtschaft

    Unter dem Motto „Generation XYZ” findet die re:publica 25 vom 26.–28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Europas größtes Festival für die digitale Gesellschaft lädt in diesem Jahr alle Generationen an einen Tisch, um gemeinsam Lösungen für eine… Mehr

  • Medienbarometer 2025

    Kategorie: Cluster/Strategien

    Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Creative-Tech-Branche in Berlin-Brandenburg? Wie ist die Stimmung bei den Unternehmen? Das Medienbarometer 2025 liefert Antworten: Seit 2004 nimmt die Erhebung aktuelle Einschätzungen… Mehr

  • GITEX Europe

    Kategorie:

    Mit der europäischen Ausgabe der renommierten GITEX Global aus Dubai zieht die GITEX Europe auf das Messegelände der Hauptstadt – und zwar ab jetzt jährlich. Am 21. Mai 2025 geht’s los und zahlreiche Berliner Unternehmen sind mit uns vor Ort! Mehr