Ontonym

Kategorie: Neu in Berlin

Das von Angehörigen der FU Berlin gegründete Unternehmen entwickelt, vermarktet und betreibt Dienste zum semantischen Vergleich komplexer Daten anhand ihrer inhaltlichen Bedeutung. Durch diese Dienste werden Nutzer in die Lage versetzt, gewünschte Informationen leichter und präziser zu finden. Geplant ist der Markteinstieg bei Stellenbörsen und der Personalvermittlung. Beim „Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" ist Ontonym vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie für seinen innovativen Businessplan ausgezeichnet worden.

Ontonym bietet Hintergrundwissen und semantische Vergleichsfunktionen für themenspezifische Internetportale und für Intranets von Unternehmen. Das Unternehmen nutzt dazu Technologien des Web 3.0, in dem Informationen inhaltlich beschrieben werden. Auf Basis des Hintergrundwissens stellt Ontonym verschiedene Dienste bereit: Angeboten werden beispielsweise „semantische Anfrageerweiterungen“, mit denen Anfragen an konventionelle Volltextsuchmaschinen aufgewertet werden können. Berücksichtigt werden dazu die Bedeutung der Suchbegriffe und deren Beziehungen zu anderen Begriffen. Weitere mögliche Anwendungen sind „semantische Vergleichsfunktionen“, die bei der Berechnung den inhaltlichen Abstand berücksichtigen. Auf diese Weise werden Ergebnisse erzielt, die mit konventionellen Suchmaschinen nicht erreicht werden können. Sie verwenden nur textuelle Ähnlichkeiten ohne Hintergrundwissen für umfassende und präzise Ergebnisse. Bereitgestellt werden zudem „semantische Suchfunktionen", die die Suche und Navigation innerhalb großer Datenmengen erleichtern. Ontonym bietet seine Leistungen als buchbaren Web-Service (Software as a Service), als lizenzierte Software oder im Rahmen von Projekten an. Die Gründer und xmlcity-Mitglieder Prof. Dr. Robert Tolksdorf und Magnus Niemann von der Freien Universität Berlin sowie Ralf Heese, Humboldt Universität zu Berlin setzen zusammen mit Dr. Thomas Hoppe Forschungsergebnisse mit einem innovativen Geschäftsmodell um.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr

  • © Michael Oestreicher

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit INSTINCT3

    Kategorie: Games

    „Berlin ist eine Drehscheibe für Kreative und der Games-Markt ist da keine Ausnahme. Die Stadt zieht Talente aus der ganzen Welt an und fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen, Vermarkter:innen und Content-Ersteller:innen. Für Agenturen… Mehr