Profil
Studium/Werdegang: Jura-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin (Dipl.Jur)
Wichtigstes Projekt derzeit? Unsere Produktreihe rund um Anti-Spam, E-Mail-Archivierung und unsere Sendungsverfolgung für E-Mails.
Was ist die bedeutendste Erfindung seit Konrad Zuse? Als ITler fällt mir da natürlich das IP-Protokoll ein. Und als Radfahrer schätze ich besonders den Nabendynamo.
Berlin ist… mein Mittelpunkt
Wie sind Sie mit der IT in Berührung gekommen?
Peer Heinlein: Ich habe 1992 über den Verein „Junge Presse Berlin e.V.“ eine Computermailbox für Schülerzeitungen übernommen. Wir haben damit unmittelbar mit den Anfängen des Web auch Websites hosten und als einer der Ersten auch Einwahlzugänge ins Internet anbieten können. Schon bald hatte das Projekt nicht nur Schülerzeitungen im Fokus, denn das Ziel war, politisch engagierte Menschen zu vernetzen. So hat sich alles zu einem der ersten Internet Service Provider im heutigen Sinne entwickelt, der natürlich auch Geschäftskunden betreut. Eine Firmengründung mit einem klassischen Business-Plan hat es aber nie gegeben. Mein Kontakt zur IT und zum Betriebssystem LINUX kam also damals aus Schulzeiten und hatte gar nichts mit Studium & Co. zu tun. Aus Hobby wurde Berufung und aus Berufung dann Beruf.
Wie ist die Idee zur Heinlein Professional Linux Support GmbH entstanden und was verbirgt sich dahinter?
Peer Heinlein: Als Anfang 2000 das heutige IT-Zeitalter begann, hatten viele Unternehmen immensen Nachholbedarf in IT-Know-how und Strategie. Da wir zu dem Zeitpunkt bereits auf rund zehn Jahre Berufserfahrung, gute und auch schlechte Konzepte und natürlich auf unsere eigene tägliche Erfahrung unseres Providers zurückblicken konnten, war es nur logisch, dass wir unser Wissen und unsere Erfahrung weitergeben: Als Trainer in Schulungen, aber auch als Consultant in den Unternehmen vor Ort, um deren IT-Systeme aufzubauen.
Das Schöne daran ist, dass wir eigentlich stets mit Menschen und nicht etwa mit der Technik arbeiten. Sonst würde ich den Job nicht machen wollen. Unsere Erfahrung sorgt einerseits für Zuverlässigkeit in den Konzepten und der Umsetzung, andererseits aber auch für eine gewisse Abgeklärtheit für alle über Nacht hochgelobten Techniken und Marketing-Buzzwords. Was wir machen ist nicht moderner Hype, sondern „rock-solid“ und bewährt. Früher hat's auch einfacher funktioniert – und gewiss nicht schlechter.
Wie wird sich die IT in Zukunft entwickeln?
Peer Heinlein: Heutzutage bedient man die eigentlichen IT-Systeme nicht mehr direkt und auch viele Administratoren werden zukünftig nicht mehr so hardwarenah mit Festplatte, Speicher und Prozessor arbeiten. Im Zeitalter von Smartphones und Tablets wird selbst die Tastatur obsolet. Wenn IT zunehmend als virtuelles System oder webbasierter Dienst betrieben wird, verlieren die Leute den Bezug dazu. Bislang hatte selbst der Laie noch eine gewisse Vorstellung davon, was sich dahinter alles verbirgt und wie das zusammenpasst.
Das Resultat: Die Leute experimentieren nicht mehr und viele Administratoren wollen nicht mehr „selbst“ etwas installieren und aus verschiedenen Komponenten zusammenkonfigurieren. Stattdessen versuchen die Anbieter durch immer „einfachere“ Lösungen alles umfassend zu erschlagen. Für mich ist das jedoch meistens die viel kompliziertere Variante, die ich nicht will.
Über die Heinlein Professional Linux Support GmbH
Die Heinlein Professional Linux Support GmbH sitzt mit über 20 fest angestellten Mitarbeitern im Prenzlauer Berg. Hierhin kommen IT-Administratoren aus ganz Europa zur Fortbildung – und um Berlin zu genießen. Gleichzeitig startet das Heinlein Team von hier aus täglich per Flug & Zug aus zu allen Kunden.
Kontakt
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Schwedter Str. 8/9B
10119 Berlin
Telefon: 030 - 40 50 510
E-Mail: <link mail@heinlein-support.de>mail@heinlein-support.de</link>
Website: <link http://www.heinlein-support.de/ _blank external-link-new-window>www.heinlein-support.de</link>