Sebastian Schulze

Kategorie:

Profil:

Studium:
Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Paris (heute ESCP Europe Wirtschaftshochschule).

Wichtigstes Projekt derzeit?
Das von mir mitgeründete Unternehmen, die UPcload GmbH.

Was ist, Ihrer Meinung nach, die bedeutendste Erfindung seit Konrad Zuse?
Das Internet, weil es völlig neue Märkte kreiert und im IT-Bereich ein neues Zeitalter eingeläutet hat. Und wie jede Revolution hat es auch eine politische Dimension.

Berlin ist…
eine Stadt mit unheimlich vielen Facetten und Reibungspunkten. Für Jungunternehmer ist Berlin eine ideale Stadt, denn es gibt viele Inspirationsgeber, Kreativität, man kann Themen vorantreiben und frei entscheiden, in welche Richtung man steuert. Berlin hat darüber hinaus eine zeitprägende wirtschaftliche, kulturelle und politische Dimension.

Wie sind Sie mit der IT in Berührung gekommen?
Sebastian Schulze:
Der IT-Welt bin ich insbesondere durch unser Geschäftsmodell näher gekommen. Rein fachlich kann ich weniger dazu beitragen, aber als Wirtschaftswissenschaftler weiß ich auch, dass Innovationen vor allem im Technologiebereich stattfinden und Triebkräfte für neue Geschäftsmodelle sind, so auch bei UPcload. Technologie und Innovation sind bei uns eng miteinander verknüpft, und aus Business-Sicht gibt es direkte Anknüpfungspunkte zur IT.

Wie ist die Idee zu UPcload entstanden und was verbirgt sich dahinter?
Sebastian Schulze:
Man könnte sagen, dass UPcload aus der Not heraus entstanden ist: Mein Gründungspartner Asaf Moses und ich haben schon während des Studiums sehr viel Kleidung im Internet bestellt. Das Problem war häufig, dass die Kleidungsstücke nicht richtig gepasst haben, die Fehlkäufe mussten wir dann umständlich zurückschicken. Entnervt hatte Asaf die Idee, die Körpermaße zu erfassen und mit den Maßangaben der Shopartikel zu vergleichen. Wie die Vermessung erfolgen sollte, wussten wir zunächst nicht. Erst beim Skypen kam uns die Idee, dafür eine Webcam einzusetzen.

UPcload-Kunden können sich also mit einer Standard-Webcam selbst vermessen. Dazu müssen sie sich nur mit enganliegender Kleidung vor einen beliebigen Hintergrund stellen. Eine Software ermittelt dann die relevanten Körpermaße und speichert diese in einem UPcload-Profil. Durch den Abgleich von Körper- und Kleidungsmaßen können wir so Größenempfehlungen und exakte Vorhersagen über die Passform beim Kauf von Kleidung im Internet geben.

Wie wird sich die IT in Zukunft entwickeln?
Sebastian Schulze:
Cloud Computing ist aktuell ein großes Thema und wird auch die nächsten Jahre die Entwicklungen dominieren. Aber es werden auch ganz neue Services entstehen, die stationäre Verkaufsmodelle in den Online-Bereich überführen. Wenn ich diese Entwicklung noch weiterdenke, sehe ich mittelfristig eine Vermischung und hohe Synergien von stationären, internetbasierten und mobilen Modellen.

Über die UPcload GmbH
Sebastian Schulze und Asaf Moses entwickelten die Idee für UPcload gleich nach dem Abschluss ihres Studiums, die GmbH gründeten sie im Dezember 2010. UPcload bestimmt die Körpermaße einer Person durch einen automatisierten Prozess mit einer Standard-Webcam. UPcload empfiehlt die richtige Konfektionsgröße beim Online-Kauf von Kleidung und eröffnet damit neue Wege im E-Commerce Kleidungssegment. Das Berliner Unternehmen wird von der Humboldt Innovation und Privatinvestoren unterstützt. Im Dezember ist UPcload zum deutschen Startup des Jahres 2011 gewählt worden. Derzeit umfasst das Team etwa 20 Mitarbeiter, vier davon in Israel.

Kontakt:
UPcload GmbH
Ziegelstraße 13c
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2093 1067
Fax: +49 30 2093 1068
<link contact@upcload.com>contact@upcload.com</link>
<link http://www.upcload.com/ _blank external-link-new-window>www.upcload.com</link>

Das könnte Sie auch interessieren

  • Level up! Games-Förderung des Bundes geht in die nächste Runde

    Kategorie: Games

    Der neue Games-Förderaufruf des Bundes ist da – und ab sofort gültig! Infolge des aktuellen Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2025 können jetzt wieder Anträge gestellt werden. Startschuss zur Einreichung ist der 1. August 2025. Mehr

  • © Alex Kleis

    Potenzialanalyse zu Sozialen Unternehmen in Berlin

    Kategorie: Cluster/Strategien

    Soziale Unternehmen sind wichtige Player, wenn es darum geht, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Doch wie viele dieser Sozialen Unternehmen gibt es in Berlin? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Welche… Mehr

  • © visitBerlin/Kevin McElvaney

    49h ICC – erhaltet Einblick in Berlins Architekturikone

    Kategorie: Events

    Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz… Mehr