02Kleidung aus fair gehandelter Baumwolle, Öko-Modelabels, Green Fashion – das alles klingt auch für Nicht-Modeexperten einigermaßen vertraut. Aber was soll vegane Mode sein? Die Berliner Designerinnen Anja und Sandra Umann haben darauf eine Antwort gefunden: Unter dem Namen „Umasan“ kreieren sie High Fashion, die ohne tierische Fasern, Pelz und Leder auskommt. Seit März 2011 hat der Umasan Flagship-Store in Berlin-Mitte geöffnet.
Anja und Sandra Umann sind Zwillingsschwestern und Geschäftsführerinnen ihres Modelabels „Umasan“. Ökologisch, nachhaltig und sogar vegan sollen ihre Kreationen sein. Wer dahinter unansehliche, kratzende Wollpullis vermutet, wird eines Besseren belehrt: Umasan entwirft High Fashion. Anja Umann ist studierte Modedesignerin und hat unter anderem für die Labels Yamamoto und Wolfgang Joops „Wunderkind“ gearbeitet.
Das Label verzichtet konsequent auf tierische Fasern, also z. B. auf Pelz, Seide oder Leder. Stattdessen verwenden die Designerinnen Naturfasern wie Baumwolle, Hanf und Bambus oder innovative Materialien wie Protein- oder Cellulosefasern. An den Nachhaltigkeitsgrundsatz hält sich Umasan auch beim Bezug der Grundmaterialien: Die Textillieferanten haben ihren Sitz in europäischen Ländern, so dass lange Transportwege vermieden werden können. Aus den Stoffen entsteht Mode, die schlicht, funktional, und langlebig ist. Die Schlichtheit kommt auch in der Farbpalette zum Ausdruck; sie ist reduziert auf Schwarz und verschiedene Grautöne.
Anja und Sandra Umann gründeten ihr Label im Herbst 2009 als A&S Umann GmbH. Startkapital erhielten sie unter anderem aus dem ‚VC Fonds Kreativwirtschaft‘ der IBB Beteiligungsgesellschaft mbH Berlin. Seit März 2011 betreibt das Label einen Flagship-Store in der Linienstraße 40 in Berlin-Mitte. Im Mai 2011 wird es für sechs Wochen einen sogenannten Popup-Store in Paris geben, im Sommer zieht Umasan für neun Wochen nach New York und im Herbst nach Tokio.
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders…
Mehr
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr
Inspirierend, spannend, erkenntnisreich – das war der Workshop „Developing a Design Action Plan“ am 6. Dezember 2024 mit den renommierten Design-Policy-Expert:innen Anna Whicher und Piotr Swiatek. Der von interdisziplinärem Austausch geprägte Tag…
Mehr