Viel mehr als Bitcoins

Kategorie: Digitalwirtschaft

© Technologiestiftung Berlin

© Technologiestiftung Berlin

Berlin ist die Blockchain-Hauptstadt Europas. Hier wird die Technologie weiterentwickelt, die derzeit den Finanzsektor radikal verändert und in viele weitere Bereiche drängt. Die Studie „Blockchains, Smart Contracts und das Dezentrale Web“ beschäftigt sich mit den konkreten Anwendungsfeldern der neuen Technologie

„Blockchain“ wird dabei als Technologie der Verifizierung von Datentransaktionen definiert. Dabei handelt sich um eine Form der Verteilung und Sicherung von Daten, auf deren Basis viele Funktionen zentral organisierter Informationssysteme dezentralisiert werden können. Blockchain kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Informationen sicher verwaltet und verifiziert werden wie z. B. in der Energiewirtschaft, im Gesundheitswesen und im Rahmen von IT-Dienstleistungen.

Mittelfristig werden Blockchains das gesamte Vertragswesen revolutionieren. An die Stelle von notariellen Beglaubigungen und Zertifizierungen werden sogenannte Smart Contracts treten. Diese sind insbesondere für internationale Liefer- und Leistungsbeziehungen eine disruptive Technologie. Berlin kann von Blockchain besonders profitieren

Blockchain-Technologien bieten eine Alternative zu Anwendungen, die auf zentralen Clearingstellen beruhen. Ein großes Anwendungspotenzial wird beispielsweise in diesen Branchen gesehen: Energiewirtschaft, Datensicherheit und Transparenz, Banken, Versicherungen und FinTech, Kreativwirtschaft, IoT und Industrie 4.0, Verwaltung und eGovernment, Mobility sowie Legal Tech.

Am Beispiel der Hauptstadt, wo sich eine Vielzahl von Blockchain Startups konzentrieren, schlägt die Studie vor, Pilotprojekte sowie Meetups und Veranstaltungen  sowie die Weiterentwicklung der Basistechnologien zu unterstützen um Berlin weiter zu stärken. 

Kontakt

Betül Özdemir

IKT-Wirtschaft, Open Data und Deep Tech Berlin

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr

  • © Uhura Digital

    Deep Tech aus Berlin: Lernende Roboter und KI, die beim Gendern hilft

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Roboter, die Schuhbänder zubinden und eine „politisch korrekte“ Übersetzungs-KI: In der dritten Staffel von Let’s talk about (Deep) Tech! spricht Gastgeberin Geraldine de Bastion mit den Preisträgern des Deep Tech Awards 2022 und präsentiert mit… Mehr