Voting startet: Berliner Crowdfunding Preis für Tech-Talente

Kategorie:

Berlin (23. September 2015). Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung/ Projekt Zukunft startet heute das Online-Voting des 4. Berliner Crowdfunding Preises „crowd for berlin TECH 4.0“ auf <link http://www.berlin.de/projektzukunft - external-link-new-window "Opens external link in new window">www.berlin.de/projektzukunft</link>. Zehn Projekte sind nominiert.

Der Countdown läuft: Bis zum 29. September können Teilnehmer ihren Favoriten wählen. Die ersten drei Gewinner fördert die Landesinitiative Projekt Zukunft mit je 5.000, 3.000 und 2.000 Euro. Zudem erhalten diese die Möglichkeit, auf der Experimentiermesse Maker Faire Berlin am 3. und 4. Oktober 2015 und auf einer Berliner Thementour im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels am 19. November 2015 auszustellen. Die Gewinner werden Anfang Oktober bekannt gegeben.

Die Projekte von crowd for berlin TECH 4.0 im Überblick:

  • BuddyGuard – Intelligentes Sicherheitssystem für Zuhause
  • Panono – 360° x 360°-Wurfkamera
  • Soundbrenner Pulse – Tragbares Metronom-Gerät für Musiker
  • Betabook –  Portables Whiteboard für das digitale– Zeitalter
  • Nuimo – Universalregler für Musik, Lichter, Schlösser und vieles mehr
  • FahrradJäger –  Effektiver Diebstahlschutz für das Fahrrad
  • Heated Vest (Copertura Label)  – Weste, die mit Heating Pads vor Kälte schützt
  • Pockethernet – Kabeltester und Ethernet-Netzwerk-Analysator per Smartphone
  • FREYGEIST – 12 kg leichtes E-Bike mit voller Akkukapazität und Leistung
  • airfy Beacon – Steuerung sämtlicher Smart Home Geräte im Haushalt


Mit dem Berliner Crowdfunding Preis setzt die Landesinitiative Projekt Zukunft Berliner Innovationen und die Methode des Crowdfunding in den Fokus. Für eine Nominierung müssen die Projekte ihr Finanzierungsziel erreicht haben und auf dem von Projekt Zukunft mitinitiierten Portal www.crowdfunding-berlin.com gelistet sein. Dieses bündelt Berliner Beiträge wichtiger deutscher und internationaler Crowdfunding-Plattformen.

Der Berliner Crowdfunding Preis wird mehrmals jährlich zu einem speziellen Bereich der Berliner IKT-, Medien- oder Kreativbranche ausgelobt. Nach den Ausgaben zu TECH (Oktober 2014), MEDIA (März 2015) und DESIGN (Juni 2015) stehen diesmal digitale Innovationen um vernetzte Geräte unter dem Stichwort „Internet of Things“, Hardware Innovation, Smart Wearables, Smart Devices, Smart Home, Do-it-Yourself-Electronics, Digital Manufacturing, Industrie 4.0, Smart City o.ä. im Fokus. ROOM IN A BOX gewann mit einem Bett zum Zusammenklappen aus nachhaltigem Material den Design-Wettbewerb im Juni 2015. Der Internet-Radiosender Berlin Community Radio gewann im März 2015 und konnte so sein Programm ausbauen. Mit dem Preisgeld des Tech-Wettbewerbs von November 2014 führte das Hardware Startup LUUV sein Schwebestativ für Smartphone-Kameras ein.

Weitere Informationen zum Wettbewerb: <link http://www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/berliner-crowdfunding-preis/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">www.berlin.de/projektzukunft/wettbewerbe/berliner-crowdfunding-preis/
</link>
Weitere Informationen zu Crowdfunding und Crowdinvesting: <link http://www.berlin.de/projektzukunft/standortinformationen/crowdfunding-berlin/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">www.berlin.de/projektzukunft/standortinformationen/crowdfunding-berlin/</link>

Interviews der Gewinner vorangegangener Wettbewerbe:

DESIGN: <link http://www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/projekt-zukunft-trifft/artikel/room-in-a-box-gewinner-des-3-berliner-crowdfunding-preises/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/projekt-zukunft-trifft/artikel/room-in-a-box-gewinner-des-3-berliner-crowdfunding-preises/</link>

 TECH: <link http://www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/projekt-zukunft-trifft/artikel/friedrich-paul-spielhagen-luuv-neue-perspektiven-und-wackelfreie-actionaufnahmen/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/projekt-zukunft-trifft/artikel/friedrich-paul-spielhagen-luuv-neue-perspektiven-und-wackelfreie-actionaufnahmen/

</link>MEDIA: <link http://www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/projekt-zukunft-trifft/artikel/anastazja-moser-und-sarah-miles-berlin-community-radio-webradio-fuer-die-berliner-kreativszene/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">www.berlin.de/projektzukunft/networking-events/projekt-zukunft-trifft/artikel/anastazja-moser-und-sarah-miles-berlin-community-radio-webradio-fuer-die-berliner-kreativszene/</link>

Weitere Informationen:

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Initiative
Projekt Zukunft
Katrin Tobies
Telefon: 030 9013 7404
Fax: 030 9013 7478
<link http://www.projektzukunft.berlin.de/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">www.projektzukunft.berlin.de</link>

Das könnte Sie auch interessieren

  • #GamesCapitalSpringBerlin

    Kategorie: Games

    Der Frühling ist da und damit der „Games Capital Spring Berlin“! Die kommende Woche hält viele tolle Events bereit – allen voran die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025. Hier geben wir euch einen Überblick: Mehr

  • Berliner Verlagspreis 2025

    Kategorie: Buch- und Pressemarkt

    Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
    Mehr

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr