
© Manfred Metzner
TRANSIT Verlag: „Wir wollen Schubladen aufbrechen.”
Der TRANSIT Verlag ist Preisträger des Berliner Verlagspreises 2024. Ein Gespräch mit Verleger Rainer Nitsche. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Was macht niiu einzigartig, beziehungsweise zu etwas Besonderem?
niiu ist die Zeitung der Zukunft, weil sich jeder Leser seine individuellen Inhalte auswählt und bei niiu alles bekommt – auch die Inhalte, die sonst nicht im Internet frei verfügbar sind, sondern nur in der gedruckten Zeitung oder gegen Bezahlung.
Wie ist die Idee, die hinter niiu steckt, entstanden?
Jeder Leser kennt es, dass man sich für bestimmte Teile mehr interessiert als für andere. Und man weiß auch, dass bestimmte Zeitungen besondere Stärken haben, deswegen die Idee das zu verbinden: also für den sportinteressieren Manager den Sportteil der Bild und Wirtschaft aus dem Manager Magazin und der Neuen Zürcher Zeitung oder für den gebürtigen Hamburger in Berlin den Lokalteil aus dem Hamburger Abendblatt und aus einer der drei großen Berliner Zeitungen.
Wie hat sich niiu in den vergangenen Jahren entwickelt? Welche Herausforderungen mussten Sie meistern?
Wir haben eine intensive Metamorphose hinter uns, welche der Schmetterling im Logo symbolisiert: Wir sind 2009 als gedruckte Zeitung gestartet und seit 2013 nur noch digital unterwegs. Wir haben die Verlage von 19 auf über 40 (u.a. Tagesspiegel, WELT, Morgenpost, BILD, Focus) mehr als verdoppelt und unser Team ist von anfangs zwei Mitarbeitern auf über 25 angewachsen.
Sie bündeln mehrere Nachrichtenportale? Wie sehen Sie die Zukunft der Branche? Welchen Veränderungen erwarten Sie?
Es wird verschiedene Lösungen geben und wir sind überzeugt, eine davon zu sein. Sicher scheint nur zu sein, dass wirklich guter und unabhängiger Journalismus nur funktioniert, wenn die Leser dafür zahlen. Hier wollen wir ein besonders einfaches und attraktives Angebot vorlegen.
Berlin ist…
…das Zentrum der europäischen Startup-Szene und ein unfassbar inspirierender und spannender Ort, um mit einem motivierten und sehr vielfältigen Team die Medienlandschaft nachhaltig zu verändern.
Wanja S. Oberhof baute bereits während der Schulzeit mit einer Event-Agentur seine erste Firma auf. 2007 gründete er dann gemeinsam mit seinem Studienfreund Hendrik
Tiedemann die niiu media GmbH und brachte 2009 die weltweit erste
individualisierte Tageszeitung niiu in Berlin auf den Markt. Das Projekt sorgte auch international für Furore. Seit 2013 ist niiu als rein digitale Zeitung verfügbar. Insgesamt arbeiten 25 Mitarbeiter in Berlin und Goa (Indien) an dem Projekt.
Kontakt
niiu publishing GmbH
Wanja S. Oberhof
Chausseestr. 8
Aufgang A
10115 Berlin
Tel.: 030/688136110
E-Mail: info@niiu.de
© Manfred Metzner
Der TRANSIT Verlag ist Preisträger des Berliner Verlagspreises 2024. Ein Gespräch mit Verleger Rainer Nitsche. Mehr
© Robert Gommlich
Der Verlag Voland & Quist ist Preisträger des diesjährigen Großen Berliner Verlagspreises. Ein Interview mit dem Verleger Leif Greinus. Mehr
© Schirin Moaiyeri
Im Deutschen Theater Berlin ist am Sonntag, den 3. November 2024, der Berliner Verlagspreis 2024 verliehen worden. Die diesjährigen Gewinner:innen sind Voland & Quist, Reprodukt und der Transit Verlag. Mehr