Wettbewerbsstart 2021: Innovationspreis Berlin Brandenburg geht in neue Runde

Kategorie: IKT-Wirtschaft

Logo Innovationspreis BerlinBrandenburg 2021

© Innovationspreis BerlinBrandenburg

Erneut startet mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg die Suche nach Innovationen aus Hauptstadt-Region. Seit dem 12. April können sich Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg sowie weitere Akteur*innen aus den Clustern um den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg bewerben. Für den Wettbewerb können innovative Produkte, Konzepte und Dienstleistungen eingereicht werden – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

Basierend auf der gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder "innoBB 2025" liegt der inhaltliche Fokus des Wirtschaftspreises auf Innovationen aus den Clustern Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, IKT, Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik.

Ramona Pop, Berliner Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Wir freuen uns auf einen neuen erfolgreichen Wettbewerb. Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass wir in einer Krise auf herausragende und wegweisende Innovationen angewiesen sind. Gemeinsam wollen wir diese sichtbar machen und fördern, um unsere Wirtschaft und Gesellschaft in der Hauptstadtregion nachhaltig zu stärken.“

„Der Innovationspreis Berlin Brandenburg hat im vergangenen Jahr Rekorde gebrochen. So viel Innovationskraft hat uns wirklich beeindruckt. Diesen Erfindergeist wollen wir auch in diesem Jahr wieder wecken. Denn Innovationen können einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten und Antworten auf neue Herausforderungen liefern“, sagt Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach.

Eine unabhängige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, entscheidet über die bis zu fünf Preisträgerinnen und Preisträger.

Die festliche Verleihung findet am 26. November 2021 statt.

Im vergangenen Jahr wurden aus insgesamt 221 Bewerber*innen fünf herausragende Gewinner*innen – darunter Belyntic GmbHLana Labs GmbH, Lumenion GmbH, ME Energy - Liquid Electricity GmbH, Volucap GmbH und Regional Hero GmbH (Sonderpreis) –ermittelt. 

Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg

Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes Schaffen. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen als private Partner war und ist der Preis auch ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Seit erstmaliger Auslobung im Jahr 1984 (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) gab es mehr als 160 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.000 Bewerbungen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr

  • Foto: Moritz Högemann

    Berlin Fashion Week June/July 2025 – Concept Competition SS26

    Kategorie: Mode

    Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders… Mehr

  • © Deutscher Entwicklerpreis

    Deutscher Entwicklerpreis 2024

    Kategorie: Games

    Als alljährlicher weihnachtlicher Jahresabschluss der Games-Branche fand die Verleihung am 3. Dezember 2024 in Köln statt. Die Auszeichnung für die besten Computerspiele des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die älteste und… Mehr