Snowprint Studios wurde 2015 in Stockholm, Schweden, gegründet und hat seitdem ein zweites Studio in Berlin eröffnet. Die Teams bestehen aus Branchenveteranen mit dem Ziel, durch die Entwicklung außergewöhnlicher rundenbasierter Kampfspiele reichhaltige Spielerlebnisse für den alltäglichen Gamer zu bieten. In diesem Jahr haben sie eine große Finanzierung aus dem nationalen Spielefonds, bereitgestellt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und eine von Hiro Capital geführte Investitionsrunde erhalten. Wir haben mit Wilhelm Österberg (General Manager Snowprint Studios Germany GmbH) über die Finanzierung, das Berliner Studio und die kommenden Pläne für Snowprint gesprochen.
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer erfolgreichen Finanzierungsrunde. Mit der Finanzierung durch das BMVI haben Sie die bisher größte Finanzierung für ein Berliner Studio erhalten und Sie haben sich auch ein Investment von Hiro Capital und Korea Investment Partners (KIP) gesichert. Könnten Sie uns ein paar Details dazu geben und wie die nationale Finanzierung hilft, Investoren zu finden?
Dankeschön! Wir sind sehr glücklich darüber, wie diese Dinge zustande gekommen sind. Einerseits hat die Investition von Hiro und KIP geholfen, die Stabilität zu schaffen, die wir brauchten, um für die BMVI-Finanzierung in Frage zu kommen, und andererseits hat die BMVI-Finanzierung geholfen, eine wichtige Lizenzpartnerschaft zu sichern und die Risiko-Ertrags-Kalkulation für die Investition zu unseren Gunsten zu verschieben.
Investitionen und Spieleprojekte sind natürlich sehr unterschiedlich, aber insgesamt sollte jeder Investor oder Publisher in der Lage sein, mehr tragfähige Projekte und Studios zu finden, in die er in ganz Deutschland investieren kann, jetzt, wo die Kostenseite der Kalkulation durch die BMVI-Förderung effektiv diskontiert wird. Außerdem denke ich, dass es den Studios durch die Verringerung des finanziellen Drucks helfen wird, das Vertrauen zu haben, Personal einzustellen und die Mittel zu haben, Personal zu halten.
Was bedeutet das Investment und die Finanzierung für den Berliner Standort von Snowprint für die Zukunft?
Stabilität und Wachstum! Mit dieser Investition und der Finanzierung durch das BMVI haben wir die finanzielle Stabilität, um uns voll und ganz auf das konzentrieren zu können, was wir am besten können: Spiele entwickeln.
Wir betreiben jetzt unser erstes Spiel "Rivengard" live und sind außerdem dabei, das Studio behutsam zu vergrößern, um unser neues, noch ehrgeizigeres, BMVI-finanziertes Projekt zu entwickeln. Ich denke, das ist ein Fundament, auf dem wir hier in Berlin für viele Jahre aufbauen können.
Würden Sie uns ein paar Hinweise auf das geförderte Projekt geben, an dem Sie gerade arbeiten?
Gewiss! Unser interner Arbeitstitel ist "Projekt Loki". Ich kann weder den wirklichen Namen noch irgendwelche Details verraten, da wir mit einer großen weltweiten Spiele-IP arbeiten und bisher alles unter Verschluss gehalten wird. Irgendwann später in diesem Jahr sollten wir aber in der Lage sein, zu verraten, worum es sich handelt.
Was ich sagen kann, ist, dass wir uns weiterhin auf unser Spezialgebiet konzentrieren: rundenbasierte Kämpfe. Wir bauen auf allem auf, was wir von "Solgard" und "Rivengard" gelernt haben, und auch von unserem vom BMVI-finanzierten Prototyp-Projekt, "Project Heimdall", das wir letztes Jahr abgeschlossen haben, das ebenfalls in diesem Bereich lag. Mit all diesen Erkenntnissen, dem großartigen Spieler-Feedback von "Rivengard", der Finanzierung und unserer darauf aufbauenden Erweiterung sind wir nun bereit, unser bisher ambitioniertestes Spiel zu entwickeln.
Wie würden Sie Snowprint Studios und seine Spiele beschreiben? Was lieben Sie daran?
Wenn wir an einem Spiel arbeiten, wollen wir, dass es das beste Spiel wird, das wir je gemacht haben. Ich denke, das kommt in allen Bereichen des Unternehmens durch: Es gibt eine echte Hingabe an das Handwerk, die Spieler und die Qualität des Spielerlebnisses, ohne das wir die kommerziellen Realitäten außer Acht lassen. Ich denke, dass sich dieser echte Qualitätsfokus auch in unseren Spielen zeigt.
Was mir persönlich besonders wichtig ist, ist, dass dieser Weg Menschen anzieht, mit denen ich gerne arbeite. Sehr ehrgeizige Menschen, die etwas Spektakuläres schaffen wollen, aber auch eine tolle Zeit miteinander haben und nicht vergessen, dass wir das erreichen können, ohne unsere Werte oder die Work-Life-Balance zu opfern.
Snowprint Studios wurde 2015 in Stockholm gegründet. Im Jahr 2017 haben Sie ein Studio in Berlin eröffnet. Was war der Grund, nach Berlin zu kommen und welche Rolle hat das Berliner Studio im Unternehmen?
Als Alexander Ekvall (CEO) und Patrik Lindegrén (CTO) Snowprint gründeten und mit dem Aufbau begannen, habe ich diese Reise genau verfolgt. Zu Beginn des Jahres 2017 fielen dann zwei Dinge zusammen: Auf der einen Seite hatte Snowprint das Studio in Stockholm mit einer erstaunlichen Spielproduktion am Laufen und war bereit, zu expandieren und ein zweites zu gründen. Auf der anderen Seite fand ich, dass es nach sechseinhalb großartigen Jahren bei Wooga der richtige Zeitpunkt für mich war, weiterzuziehen. Ein paar meiner Lieblingskollegen sahen das genauso, und so sondierten wir Möglichkeiten. Nachdem ich mit Alex gesprochen hatte, sahen wir schnell, dass wir gut zusammenpassen. Ein paar Monate später wurde das Berliner Studio gegründet, in einem sehr kleinen Starter-Büro im Prenzlauer Berg.
In den ersten paar Jahren arbeiteten unsere beiden Studios recht autonom an ihren jeweiligen Spieleproduktionen, "Legend of Solgard" in Stockholm und "Rivengard" in Berlin. Seitdem hat sich das jedoch geändert. Letztes Jahr sind wir zum Self-Publishing übergegangen und bauen jetzt mehr Technik auf Unternehmensebene auf. Wir nutzen auch die Vorteile von noch mehr Wiederverwendung zwischen den Spielen und die Zusammenarbeit zwischen den Studios, nicht zuletzt jetzt für unser kommendes "Projekt Loki".
Mobile Gaming wächst Jahr für Jahr stetig. Was sind Ihrer Meinung nach die zukünftigen Trends in diesem Bereich und wie springen Sie mit Snowprint Studios dort hinein?
Ich versuche, immer ein Auge auf die neuesten Trends in der Branche zu haben. Das heißt, bei Snowprint versuchen wir nicht, Trends zu identifizieren, um auf sie aufzuspringen, während sie passieren, und wir versuchen auch nicht, zukünftige Trends zu identifizieren. Wir wollen vielmehr erstaunliche Spielerlebnisse aufspüren und sie so gut umsetzen, dass sie die Chance haben, andere zu inspirieren und vielleicht neue Trends auszulösen.
Mit "Legend of Solgard" und Ihrer neuesten Veröffentlichung "Rivengard", Anfang dieses Jahres, haben Sie bereits zwei Spiele erfolgreich veröffentlicht. Was sind die Herausforderungen, ein Spiel am Leben zu erhalten und die Wünsche der Spieler zu erfüllen?
Das ist eine ganze Wissenschaft! Und eine Kunst. Es bringt sicherlich eine ganze Reihe von Herausforderungen mit sich, die sich von denen in der Produktion oder in der Pre-Launch-Phase deutlich unterscheiden. In unseren Jahren bei Wooga hatten wir die Gelegenheit, eine Menge darüber zu lernen, da Free-to-Play und Spiele als Service noch ein junges Konzept waren, zumindest hier im Westen.
Ich denke, eine Sache, die schon damals galt und heute vielleicht noch mehr, ist, dass es ein langes Spiel ist. Gut gemanagte Live-Spiele können noch Jahre nach dem Start zu Rekordwerten wachsen. Auf die Community zu hören, die Spieler zu respektieren und das Spiel gemeinsam mit ihnen zu entwickeln, wird immer jede kurzfristige Geldbeschaffungs-Taktik übertrumpfen.
Wie hat die Covid-Pandemie, die uns alle seit mehr als einem Jahr betrifft, Ihr Tagesgeschäft verändert und wie war es für Snowprint und die Teams, in dieser Zeit mit "Rivengard" im Januar dieses Jahres ein Spiel zu veröffentlichen?
Ich bin sehr froh, dass ich sagen kann, dass das Schlimmste daran war, dass wir keine richtige Release-Party machen konnten! Wir waren vorsichtig, aber auch sehr glücklich, keine schweren Fälle unter unseren Teammitgliedern gehabt zu haben.
Was das Arbeiten während der Pandemie angeht, hat es definitiv viel besser funktioniert, als ich erwartet hatte. Ich denke, dass unser sehr erfahrenes und engagiertes Team zum Teil der Grund dafür ist, aber ich glaube auch, dass ich selbst ein bisschen zu sehr an die "So haben wir es immer gemacht"-Mentalität geglaubt habe, wenn es darum geht, tatsächlich den ganzen Tag von einem Büro aus zu arbeiten.
Wir vermissen den sozialen Kontakt und die spontanen Gelegenheits- und Ad-hoc-Gespräche, die sich ergeben, wenn kreative Menschen im selben Raum sind (woher viele der kleinen Sahnehäubchen für die Spielideen kommen). Ich kann mir vorstellen, dass wir, sobald sich die Pandemie gelegt hat, eine Hybridlösung verfolgen werden, um das Beste aus beiden Welten zu bekommen: Die Flexibilität und den Komfort (und manchmal die konzentrierte Einsamkeit), wenn wir an manchen Tagen von zu Hause aus arbeiten, und die soziale Verbindung und das gegenseitige Abklopfen in unserem gemeinsamen physischen Kreativraum (also einem Büro) an anderen Tagen.
Auch bei der Unterstützung der lokalen Bierindustrie haben wir einen großen Nachholbedarf...
Diese Nachricht stammt im Original von GamesCapitalBerlin und ist hier zu finden (in Englisch).