Die Berlin Summer University of the Arts bietet zwischen dem 16. Juni und dem 11. Oktober ein spannendes und künstlerisch vielfältiges Workshopprogramm.
Zu den künstlerischen Disziplinen, die an der Universität der Künste Berlin ohnehin angeboten werden, stehen zum ersten Mal im Rahmen der Berlin Summer University of the Arts folgende Workshops im Programm:
- Workshop CUT//ACT: Thematisierung des veränderten Einsatzes von Medien
- Workshop über die Berliner Techno-Szene: Ästhetische und historische Betrachtung des Berliner Nachtlebens
- Workshop zum Thema „Streit“: Auseinandersetzung eines destruktiv wahrgenommenen Phänomens als kreative Methode und Ermittlung dessen produktiven grafischen Potentials
Darüber hinaus beinhaltet das Programm der Summer University Workshops für den Bereich der Kreativwirtschaft. Hier finden Künstler und Kreative aller Disziplinen, Gestalter und Creative Entrepreneurs Kurse aus den verschiedensten Bereichen, die von international renommierten Dozenten ausgerichtet werden: Networking und Kommunikation, Karriereplanung und Self-Marketing, Creative Entrepreneurship und Organisation sowie Arts Management.
Mehr als 300 Teilnehmende aus über 30 verschiedenen Ländern werden erwartet. Junge Künstlerinnen und Künstler, die am Ende ihres Studiums stehen oder deren Abschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt, können sich für Teilstipendien für die diesjährige Berlin Summer University of the Arts bewerben.
Die Deadline für die Stipendiums-Bewerbungen ist der 15. April.
Über die Berlin Summer University of the Arts
Bereits zum 6. Mal wird während der Sommermonate eine breit gefächerte Auswahl für Künstlerinnen und Kreative aller Fachrichtungen angeboten: Neben Bildender Kunst, Musik, Gestaltung und Darstellender Kunst werden Kunstmanagement, Kreatives Unternehmertum sowie interdisziplinäre Formate unterrichtet.