Zur Unterstützung der Berliner Modewirtschaft hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Kooperation mit dem Berlin Showroom eine digitale Karte entworfen, die mehr als 100 Berliner Designer und Labels anzeigt.
Unter dem Motto #shoplocal soll die Map inmitten der Covid-19-Pandemie die vielen unabhängigen Designer und Concept Stores der Stadt unterstützen, sichtbar machen und die Bürger*innen dazu animieren, online und gleichzeitig lokal einzukaufen. Die interaktive Karte bietet Nutzer*innen diverse Informationen zu den aktuellen Bestell- und Liefermöglichkeiten und Verweise auf die jeweiligen Online-Shops, in denen die Produkte zu finden sind.
Zu finden ist die Map auf der offiziellen Seite des Berlin Showroom, auf der sich die eingetragenen Design-Labels unter anderem nach Kategorien, wie etwa “Womenswear”, “Menswear”, “Lingerie”, “Accessoires”, „Swimwear“, “Bags” und weiteren Begriffen filtern lassen: www.map.berlinshowroom.com
Über den Berlin Showroom
Zweimal jährlich präsentiert der Berlin Showroom in Paris internationalen Käufern und Pressevertretern die neuesten Kollektionen Berliner Designer. Initiiert wurde der Berlin Showroom von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe / Projekt Zukunft. Er finanziert sich größtenteils durch das Programm „Opening up new markets“ und den EFRE-Fonds. Die Präsentation wird von der IDZ Designpartner Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit Arne Eberle press + sales und der Initiative Projekt Zukunft durchgeführt.
Mit popeia etablierten Sara Rentsch und Anna Michel ein Fair Fashion Label, das sich auf nachhaltigere und qualitativ hochwertige Basics spezialisiert hat – als Alternative zu den alltäglichen Fast Fashion Trends.
Mehr