
The Changency Gründerinnen Katrin Wipper und Sarah Lüngen
The Changency: Musik und Klimaschutz im Herzen
Die Berliner Nachhaltigkeitsagentur versteht sich als Katalysator für den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Live-Musikindustrie. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts hat am 29. November in Potsdam gemeinsam mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach fünf herausragende Unternehmen für ihre Produkte und Verfahren mit dem mit je 10.000 Euro dotierten Innovationspreis Berlin Brandenburg 2019 geehrt.
„Mit dem Innovationspreis zeichnen wir jedes Jahr hervorragende Innovationen aus, die unsere Wirtschaft in der Hauptstadtregion bereichern. Auch in diesem Jahr bin ich beeindruckt von der Vielfalt der eingereichten Projekte. Mit dem Preisgeld unterstützen wir sowohl junge als auch etablierte Unternehmen, ihre neu gedachten Produkte weiter zu entwickeln und den Markt schneller zu erschließen. Denn mit ihren Ideen und ihrem Mut zu Veränderungen sorgen sie für Wirtschaftskraft und schaffen neue Arbeitsplätze“, erklärte Ramona Pop, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin.
Die 17-köpfige Jury des Preises, welcher zum 36. Mal vergeben wurde, hat folgende Preisträger unter den insgesamt 206 Bewerber*innen ermittelt:
Der Innovationspreis Berlin Brandenburg wird jährlich von den Wirtschaftsverwaltungen der Länder Brandenburg und Berlin ausgelobt. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen als private Partner war und ist der Innovationspreis ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Mehr als 180 Preisträger wurden von 1984 bis 2019 bereits für ihr herausragendes und innovatives Schaffen ausgezeichnet.
The Changency Gründerinnen Katrin Wipper und Sarah Lüngen
Die Berliner Nachhaltigkeitsagentur versteht sich als Katalysator für den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Live-Musikindustrie. Mehr
Gründer:innen von Faircado, Evoléna de Wilde d’Estmael und Ali Nezamolmaleki
Im Zukunftsköpfe-Porträt erzählen Evoléna de Wilde d’Estmael und Ali Nezamolmaleki, wie sie das „Secondhand-Shopping ins 21. Jahrhundert bringen“. Mehr
© WebSummit
Jetzt bewerben für die Gemeinschaftspräsentationen unterstützt von Projekt Zukunft. Mehr