ROOM IN A BOX – Gewinner des 3. Berliner Crowdfunding Preises

Kategorie:

Im Juni mobilisierten Sie die Online-Community, für Ihr Projekt beim 3. Berliner Crowdfunding Preis abzustimmen und belegten den ersten Platz – Herzlichen Glückwunsch! Wie empfanden Sie das Wetteifern um die Votings?

Für uns war es eine spannende Zeit. Es gewinnt ja nicht nur das Projekt, das die meisten Fans hat, sondern das diese immer wieder motivieren kann, erneut abzustimmen. Das bedeutet nicht zuletzt viel Arbeit für ein nur dreiköpfiges Team.

Uns hat es aber auch viel Spaß bereitet, unsere Fans immer wieder über den Stand der Dinge zu informieren, uns Aktionen auszudenken und mit unserer Crowd in Kontakt zu treten. Selten wie in den Tagen der Abstimmung standen wir mit unseren Supporten in einem so regen Austausch. Wir waren glücklich und erschöpft, als die Abstimmung dann vorbei war.

Im Online-Voting setzten Sie sich gegen elf andere Design-Projekte durch. Was glauben Sie, hat die Crowd von Ihrem Konzept überzeugt?

Wir versuchen mit unseren Unterstützern und Kunden auf Augenhöhe zu kommunizieren, verwenden bei der Ansprache immer das Du und haben in der Zeit verstärkt versucht, direkte Einblicke in unseren Arbeitsalltag zu geben. Ich glaube, die Leute verstehen dadurch besser, dass wir das Projekt mit viel Herzblut umsetzen. Das hat schlussendlich die Menschen dazu angespornt, für uns abzustimmen.

Der erste Platz des Berliner Crowdfunding Preises ist mit 5.000 Euro dotiert. Wie werden Sie das Preisgeld für Ihr Unternehmen investieren?

Genau ein Jahr nach Beendigung unserer Crowdfunding-Kampagne legen wir gerade die zweite Version unseres Pappbettes auf. Auch hier müssen wieder kostenintensive Werkzeuge für den Fertigungsprozess angeschafft werden – das Geld kommt also zum richtigen Zeitpunkt! Wir werden das Preisgeld komplett in neue Projekte investieren.

Was raten Sie gründungswilligen Personen und Startups, die im Design-Bereich durchstarten und auch Crowdfunding-Plattformen hierfür nutzen möchten?


Wir raten, sich vor Start der Kampagne Erfahrungen von anderen Teams einzuholen und auch auf die Betreiber der Seiten zuzugehen. Hier gibt es wertvolle Einblicke und Tipps, die für den Erfolg letztlich entscheidend sein können.

Berlin ist…

… der Ort, an dem alles möglich ist und der alles von einem abverlangt – aber auch viel zurückgibt!

Zu den Personen

Bei ROOM IN A BOX arbeiten Menschen mit vielschichtigen Hintergründen, die sie in das Projekt mit einbringen. Gerald Dissen ist gelernter Bankkaufmann und machte einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften sowie einen Master in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin. Ebenso wie Dissen studierte sein Mitstreiter Lionel Palm Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke und sammelte Berufserfahrungen in der Papierindustrie. Christian Hilse hat einen Bachelor in Verpackungstechnik und ist gelernter Verpackungsmechaniker.

Kontakt

hello@roominabox.de
facebook.com/roominabox.de
twitter.com/roominabox

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr

  • Foto: Moritz Högemann

    Berlin Fashion Week June/July 2025 – Concept Competition SS26

    Kategorie: Mode

    Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders… Mehr