VBKI-Preis verliehen

Kategorie: Kunstmarkt

© Holger-Biermann/ VBKI – Verein Berliner Kaufleute und Industrieller

© Holger-Biermann/ VBKI – Verein Berliner Kaufleute und Industrieller

© Holger-Biermann/ VBKI – Verein Berliner Kaufleute und Industrieller

In Würdigung des Ausstellungsprojekts „parallélisme élémentaire“ des Künstlers Aron Mehzion fiel die Wahl der Expertenjury des VBKI und lvbg in diesem Jahr auf die Galerie Marzona. Neben dem Preisträger aus Berlin-Kreuzberg wurden bei der feierlichen Preisverleihung auf der art Berlin fair for modern and contemporary art auch die beiden weiteren Finalisten, die Galerien Schwarz Contemporary und Dittrich & Schlechtriem, ausgezeichnet.

„Der Kunstmarkt ist mit über 300 Galerien ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor unserer Stadt – und es gibt genügend Platz, um weiter zu wachsen. Berlin ist ein Hotspot für zeitgenössische Kunstproduktion, und wir sind stolz auf die Vielfalt der Berliner Kunst- und Kulturszene – mein großer Dank gilt Förderern wie dem VBKI und dem lvbg, die den Standort voran bringen“, zog Wirtschaftssenatorin Ramona bei ihrer Festrede Bilanz.

In seiner anschließenden Laudatio würdigte Dr. Sebastian Preuss, Stv. Chefredakteur WELTKUNST, den diesjährigen Preisträger: „Daniel Marzona vertritt in seiner Galerie mit großem Engagement Künstler, deren Werke sich schneller, modischer Vermarktung verweigern. Es ist eine Kunst, die die konzeptuellen Ansätze der Sechziger und Siebziger in die Gegenwart führt. Eine Kunst, die einer intensiven Vermittlung bedarf, deren Präsentation eine sensible Ausstellungsästhetik, kunsthistorische Tiefenschärfe und Eloquenz beim Erklären verlangt. All dies setzt Daniel Marzona in beeindruckender Weise um. Auf dem vielstimmigen Feld der vielen Berliner Galerien setzt er ein ruhiges, ernsthaftes, in die Tiefe gehendes Zeichen.“

Ziel des von VBKI und dem Landesverband Berliner Galerien (lvbg) 2017 gegründeten Preises ist es, auf die bedeutende Rolle der Galerien für den Kunststandort Berlin aufmerksam zu machen. Bewerben konnten sich Berliner Galerien mit mindestens drei und maximal zehn Jahren Geschäftsbetrieb, die als sogenannte Erstgalerie am Markt aktiv sind und somit die Infrastruktur des Berliner Primärmarktes, das heißt den Handel mit Kunstwerken direkt aus den Ateliers der Stadt heraus, garantieren.

Kontakt

Tanja Mühlhans

Leitung Kreativ- und Medienwirtschaft, Digitalwirtschaft, Projekt Zukunft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr

  • Was wurde aus: Galerie Thomas Schulte?

    Kategorie: Was wurde aus

    Galerie Thomas Schulte ist eine der Gewinner-Galerien des "Galleries for Future Award". Doch was ist seit dem Award passiert? Ein Rückblick der Galerie Schulte aus Berlin. Mehr