Zur dreizehnten Ausgabe des Investors’ Dinners – eine Initiative von media:net berlinbrandenburg e.V. – sind 24 Startups und rund 16 führende Investoren zu einem exklusiven 3-Gänge-Menü in vertraulicher Atmosphäre eingeladen. Dabei sitzen Risikokapitalgeber Gründern gegenüber. Nach jedem Gang werden die Sitzplätze gewechselt, sodass die Gründer die Chance bekommen, vor möglichst vielen unterschiedlichen Investoren ihr Startup zu pitchen.
Die Veranstaltung ist in erster Linie an innovative Startups aus der Internet-, Mobile-, Games- und Medienbranche mit hohem Wachstumspotenzial, die Risikokapital suchen, adressiert. Um daran teilzunehmen, sind ein Bewerbungsbogen und ein max. einseitiges Unternehmensprofil bis zum 10. März unter <link investorsdinner@medianet-bb.de>investorsdinner@medianet-bb.de</link> einzureichen.
Die ersten zwölf Investors’ Dinner von Mai 2011 bis November 2016 haben einigen Startups den Weg zu Investments geebnet. So haben Startups wie Adspert Programmatic Display, iversity Learning Solutions
GmbH, Mymoria GmbH sowie Softgames Mobile Entertainment Services GmbH von Risikokapitalgeber Investment erhalten. Darüber hinaus sind viele wertvolle Kontakte entstanden.
Softgames Mobile Entertainment Services GmbH wurde bereits im Jahr 2014 im Rahmen der Veranstaltung „<link http://www.berlin.de/projektzukunft/ikt-wirtschaft/innovationsstrategien/artikel/rueckblick-finanzierungsstrategien-fuer-die-games-und-interactive-branche/>Finanzierungen für die Games- und Interactive-Branche</link>“ der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Berlin durch den VC Fond Kreativ der IBB gefördert.
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt über ihre Landesinitiative Projekt Zukunft mit ähnlichen Matchmaking-Formaten die gezielte Vernetzung von Startups mit Kapitalgebern und strategischen Partnern. Allein im Rahmen der Langen Nacht der Startups 2015 konnte Projekt Zukunft 500 gezielte Kontaktanbahnungen zwischen Investoren, Mittelständlern sowie Vertreter/innen etablierter Unternehmen und einer Vielzahl Berliner Startups ermöglichen. Weitere Ausgaben sollen folgen.
Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,…
Mehr
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders…
Mehr
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr