Auf der Konferenz dreht sich vier Tage lang alles um die Frage, welche Bedeutung das Internet heutzutage in der Kultur und Politik spielt und wie sich moderne Kommunikationstechnologien auf soziale und wirtschaftliche Prozesse auswirken. Wer sind die Akteure, die die Spielregeln im Netz festlegen? Wer sind diejenigen, die sie brechen? Welche Regeln bestimmen die Nutzung von vernetzten Geräten, Big Data, Crowdsourcing oder dem Internet der Dinge? “Internet Rules!” lautet das entsprechende und doppeldeutige Motto.
Wer sich inhaltlich einbringen möchte, kann seinen Vorschlag noch bis zum 1. März 2016 einreichen. Thematisch können sich Beiträge beispielsweise kritisch mit Algorithmen, der Internetkultur oder dem Internet der Dinge auseinander setzen. Die Veranstalter ermutigen insbesondere zu Vorschlägen für “experimentelle Sessions”, in denen Forscher die Geschehnisse aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel betrachten.
Die AoIR ist die weltgrößte und zugleich älteste Vereinigung für Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, die das Internet und seine Auswirkungen systematisch erforschen.
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr
Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.…
Mehr