Aufruf für den MWC 2019 in Barcelona

Kategorie: Digitalwirtschaft

©Mobile World Congress

©Mobile World Congress

©Mobile World Congress

Vom 25. bis 28. Februar 2019 findet der der <link https://www.mobileworldcongress.com/ - - "Opens internal link in current window">Mobile World Congress (MWC)</link> statt. Unternehmen aus der Hauptstadtregion haben die Möglichkeit an der jährlichen Pflichtveranstaltung der Mobilfunkbranche teilzunehmen.

Der Mobil World Congress ist zu einem globalen Treffen von Entscheidern aus einer Vielzahl von Industriezweigen sowie Regierungsdelegationen gewachsen. Die Veranstaltung im Jahr zuvor konnte unter dem Motto „Creating a Better Future“ mit über 2.400 Aussteller und 107.000 Fachbesucher aus 205 Ländern ihr Rekordergebnis halten und bei den Ausstellerzahlen sogar noch einmal leicht zulegen.

Interessierten Unternehmen aus der Hauptstadtregion wird eine kostengünstige Beteiligung geboten. Anmeldeunterlagen und Teilnahmebedingungen mit allen wichtigen Informationen für Ihre Messeteilnahme finden sie <link http://www.businesslocationcenter.de/imperia/md/blc/messen/content/anmeldung-mwc.pdf>hier</link> als Download.

Der Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion wird von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, im Auftrag vom Senat, umgesetzt. Die Präsentation wird finanziert aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Berlin.

Das könnte Sie auch interessieren

  • DAB Digitalforum 2025

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Die digitale Zukunft Berlins – sie stand beim DAB Digitalforum 2025 am 8. Oktober 2025 im Zentrum. Rund 200 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung kamen während der vierten Ausgabe des Events zusammen, um sich im… Mehr

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr