
© Christoph Soeder / Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Die Gewinner:innen des Deep Tech Award 2023 stehen fest
In fünf verschiedenen Kategorien wurden Berliner Unternehmen als Deep Tech Stars gekürt. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Seit dem Jahr 2012 wird der Bundespreis Ecodesign vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt ausgeschrieben und verliehen. Er richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen. Startups oder Marktführer, lokale Anbieter oder Global Player können genauso teilnehmen wie Designbüros und Marketingagenturen, Architektur- oder Ingenieurbüros. Wichtig ist, dass das eingereichte Produkt auf dem deutschen Markt erhältlich ist bzw. sich als Service oder Konzept an diesen richtet. Unter dieser Prämisse sind auch internationale Unternehmen als Wettbewerbsteilnehmer zugelassen. In der Kategorie Nachwuchs steht der Wettbewerb auch Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen offen, deren Studienabschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt. Die Jury ist hochkarätig mit Design- und Umweltexperten besetzt. Produktdesigner Werner Aisslinger, Vizepräsident des Umweltbundamtes, Dr. Thomas Holzmann, Kommunikationsdesignerin Prof. Anna Berkenbusch, Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gehören unter anderem zu der Expertenjury im Jahr 2016.
Die Kategorien
Bewertungsverfahren und –kriterien
Die Prüfung und Bewertung der Einreichungen erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung im Vordergrund. Auch Auswirkungen auf die Alltagskultur und das Verbraucherverhalten werden berücksichtigt. Dabei wird der gesamte Produktlebenszyklus von den Vorstufen der Produktion, über Produktion, Distribution und Nutzung bis hin zum „End of Life“ ganz besonders beachtet.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie das Umweltbundesamt, in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design-Zentrum Berlin, zeichnen die besten Konzepte aus. Das Ziel des Bundespreises Ecodesign ist es Veränderungen bei der Entwicklung und Produktion sowie dem Konsumverhalten zu bewirken, die zu einer Entlastung der Umwelt beitragen. Der Preis zählt zu den renommiertesten staatlichen Auszeichnungen aus dem Bereich „ökologisches Design“.
© Christoph Soeder / Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
In fünf verschiedenen Kategorien wurden Berliner Unternehmen als Deep Tech Stars gekürt. Mehr
© Blickfang
© Blickfang
Die BLICKFANG ist eine Plattform für unabhängiges Design und fördert junge Talente. Mehr
©Jan Michalik for re:publica
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs Innovative Formate zugunsten der Kreativ- und Medienwirtschaft stehen fest. Mehr