Berlin Art Week: 10 bis 14. September 2025

Kategorie: Kunstmarkt

© Allistrair Walter, Liri Albert

Zeitgenössische Kunst erleben und diskutieren. Die neue Kunstsaison einläuten. Allein, geführt oder gemeinsam Ausstellungen, Performances und Installationen erkunden. Vom 10. bis 14. September 2025 ist Berlin Art Week (BAW)! 

Euch erwartet ein abwechslungsreiches Festivalprogramm, das euch durch über 100 Museen, Sammlungen,  Galerien und Projekträume der Stadt führt. Lasst euch von Filmvorführungen, Talks und vielen Networking-Events inspirieren. Außerdem: eine Kunstmesse, die Gallery Night und viele weitere Highlights, die wir euch hier vorstellen:

BAW Garten am Hamburger Bahnhof

Ausprobieren, Zuhören, Mitmachen, Verweilen – all das könnt ihr an allen fünf Festivaltagen im BAW Garten tun. Zu Gast ist er in diesem Jahr am Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Der BAW Garten ist eure zentrale Anlaufstelle. Von hier aus könnt ihr eure Kunst-Routen durch die Stadt starten, eine Pause einlegen oder in Workshops selbst aktiv werden. Das Programm gibt’s hier.  

Guided Tours & kuratierte Routen

Von Mitte bis Neukölln über Kreuzberg nach Charlottenburg: Die vielseitigen und kuratierten BAW-Touren führen euch durch die Kieze Berlins. Entdeckt das Festivals in Begleitung von Expert:innen. Infos und den Weg zur Buchung findet ihr hier.

Positions Berlin Art Fair

75 ausgewählte Galerien aus 18 Ländern, ein Mix aus Malerei, Skulptur, Fotografie und Installation. Der zentrale Treffpunkt von Sammler:innen, Kurator:innen und allen Kunstinteressierten: Als einzige Kunstmesse der Berlin Art Week findet in diesem Jahr erneut und bereits zum 12. Mal die Positions Berlin Art Fair statt. Vom 11. bis 14. September 2025 erwartet euch im Hangar 7 des Flughafens Berlin-Tempelhof ein einzigartiges Programm. In diesem Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Galerien aus Japan.  Sonderausstellungen, Preisverleihungen, Talks, das Berlin Art Week Collectors Dinners und vieles mehr – hier gibt’s weitere Infos. 

Gallery Night

In die Nacht der Kunst könnt ihr am Donnerstag, 11. September 2025, von 18 bis 22 Uhr ausschwärmen, denn während der Gallery Night öffnen in Kooperation mit dem Gallery Weekend Berlin rund 50 der bedeutendsten Berliner Galerien ihre Türen. Neue Ausstellungen in der ganzen Stadt verteilt, verlängerte Öffnungszeiten – klingt gut? Dann erfahrt ihr hier mehr.

VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2025

Die Förderung der jungen Berliner Kunstszene und die Stärkung Berlins als internationalen Kunstmarkt-Standort – das steht beim VBKI-Preis BERLINER GALERIEN im Fokus. 

Zum neunten Mal wird er in diesem Jahr im Rahmen der Berlin Art Week verliehen. Ausgezeichnet vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) und dem Landesverband Berliner (lvbg) wird ein herausragendes Ausstellungsvorhaben und der Gesamtauftritt einer Galerie. 

Bekanntgegeben wird der Hauptpreisträger des mit 10.000 Euro dotierten Preises am 12. September auf dem VBKI-Sommerfest 2025. Die Galerien ROBERT GRUNENBERG aus Charlottenburg, Molitor aus Schöneberg und MOUNTAINS aus Mitte sind für die Shortlist nominiert.

Weitere Highlights

Die Berlin Art Week ist ein Projekt von Kulturprojekte Berlin. Sie wird gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die Realisierung erfolgt mit Unterstützung der Berliner Volksbank eG.

Kontakt

Sylvia Fiedler

Buch- und Pressemarkt

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr

  • Was wurde aus: Galerie Thomas Schulte?

    Kategorie: Was wurde aus

    Galerie Thomas Schulte ist eine der Gewinner-Galerien des "Galleries for Future Award". Doch was ist seit dem Award passiert? Ein Rückblick der Galerie Schulte aus Berlin. Mehr