27 innovative Konzept- und Projektideen von Berliner Galerien ausgezeichnet

Kategorie: Kunstmarkt

Gallery Weekend Berlin 2025, Galerie Max Hetzler, © Stefan Korte

Die Preisträger:innen des Wettbewerbs „Spotlight: Berliner Kunstmarkt” stehen fest! 
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat im Rahmen des erstmalig ausgerichteten Wettbewerbs Berliner Galerien für ihre innovativen Ideen und Konzepte ausgezeichnet. 

Der im Oktober 2025 gestartete Wettbewerb richtete sich an Berliner Galerien und Galerienzusammenschlüsse, die mit neuen Ansätzen zur Stärkung des Kunststandorts beitragen. Aus insgesamt 67 Einreichungen wählte eine Fachjury die überzeugendsten 27 Konzept- und Projektideen aus, die neue Impulse für den Berliner Kunstmarkt und seine internationale Sichtbarkeit setzen. 

„Berlin ist eine der spannendsten Kunstmetropolen der Welt – kreativ, international und ständig in Bewegung. Mit dem Wettbewerb ‚Spotlight: Berliner Kunstmarkt‘ machen wir sichtbar, was diesen Standort so besonders macht: die außergewöhnliche Dichte an Kreativität, den Mut zu neuen Ideen und die internationale Vernetzung”, sagt Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Wir zeichnen Galerien aus, die mit ihren Ideen und Formaten den Kunststandort Berlin stärken und international noch mehr zum Strahlen bringen. Ich danke allen Teilnehmenden und der Jury für ihr Engagement und freue mich auf die Umsetzung der ausgezeichneten Projekte.“ 

Die prämierten Projekte zeigen neue Wege für internationalen Austausch und die Aktivierung internationaler Stakeholder und entwickeln Ansätze für neue Formen innovativer Ausstellungs- und Veranstaltungsformate sowie der digitalen Präsentation. Sie stellen Handlungsansätze für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Berliner Kunstmarkts dar und dienen der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zugleich als Impulse für künftige Fördermaßnahmen und Fokusfelder im Kunstmarkt. 

Die Auszeichnungen erfolgten in zwei Kategorien:

Kategorie I – „Die Idee”

14 Galerien erhalten jeweils 5.000 Euro für ihre Konzeptideen, die neue Ansätze für den Berliner Kunstmarkt aufzeigen:

Kategorie II – „Idee und Umsetzung”

13 Galerien erhalten jeweils 10.000 Euro für Projektideen, die bereits eine konkrete Umsetzungsstrategie für 2026 beinhalten:

 

Die Jury umfasste folgende Expert:innen mit Erfahrung im Berliner Kunstmarkt:

  • Karen Boros, Unternehmerin und Geschäftsführerin Boros Foundation gGmbH

  • Sandra Čajić, Referentin Kunstmarkt, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

  • Till Fellrath, Direktor Hamburger Bahnhof

  • Juliet Kothe, Autorin Monopol Magazin und Kuratorin

  • Tjioe Meyer Hecken, Gründerin und Direktorin Wehrmuehle

  • Sebastian Pflum, Geschäftsführer und Direktor Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

  • Antonia Ruder, Direktorin Gallery Weekend Berlin

  • Birgit Maria Sturm, Geschäftsführung Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler

  • Dr. Lisa Zeitz, Chefredakteurin WELTKUNST, ZEIT Kunstverlag

Das könnte Sie auch interessieren

  • Berlin Art Week: 10 bis 14. September 2025

    Kategorie: Kunstmarkt

    Zeitgenössische Kunst erleben und diskutieren. Die neue Kunstsaison einläuten. Allein, geführt oder gemeinsam Ausstellungen, Performances und Installationen erkunden. Vom 10. bis 14. September 2025 ist Berlin Art Week! Mehr

  • Gallery Weekend Berlin 2025

    Kategorie: Events

    Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr