Berlin Open Data Day 2018

Kategorie:

© Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

© Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

© Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Offene Daten gelten als das Gold des digitalen Zeitalters, auf deren Basis neue, wertschaffende Inhalte entstehen und deren Vorteile sich auf alle Bereiche der Gesellschaft auswirken. Ob als Impulse für neue Geschäftsmodelle, als Datenbasis für die Forschung oder im Sinne von Transparenz und Offenheit in Verwaltungsprozessen:

Die Öffnung der Datenbestände trägt dazu bei, dieses Gold zu Tage zu fördern. Trotz der wachsenden Präsenz der Open-Data-Bewegung ist noch lange nicht jeder vom Mehrwert offener Daten überzeugt.

Viele stellen sich noch die Fragen: Sollte eine Stadt ihre Daten verkaufen statt sie umsonst abzugeben? Entstehen aus der Öffnung von Daten reale Mehrwerte für Verwaltungen und Bürgerinnen und Bürger? 

Der Berlin Open Data Day 2018 (BODDy) mit dem Titel  „Mit offenen Daten Mehrwert gestalten“ zeigt, wie Städte von Open Data als wichtige Basis für eine Smart City  profitieren können.

Initiiert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe findet der Berlin Open Day dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Fokus und dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT am 11. Oktober ab 8:30 Uhr im Fraunhofer Fokus in der Kaiserin-Augusta-Allee 31 statt.

Der BODDy thematisiert dieses Jahr, welches Potential neue Technologien wie zum Beispiel Blockchain und Künstliche Intelligenz für den Umgang mit offenen Daten bereitstellen und wie Open Data die Herausforderungen der Verkehrs- und Energiewende einer rasant wachsende Metropole wie Berlin lösen kann.

Neben Einblicken in neueste Entwicklungen und Trends gibt es auch die Möglichkeit, in vier parallelen Workshops sich in Praxisbeispiele über die Anwendungsbereiche von Open Data für eine Smart City zu diskutieren.

Das vollständige Programm können Sie hier downloaden. 

Hier melden Sie sich für die Veranstaltung an.

Weitere Informationen zum Open Data Day 2018 erhalten Sie hier.

https://projektzukunft.berlin.de/Was: Berlin Open Data Day 2018
Wann: 11. Oktober 2018 ab 08:30 Uhr
Wo: Fraunhofer Fokus, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin 

Kontakt

Sebastian Askar

Leitung Digitalisierung, IKT-Wirtschaft und digitale Infrastruktur

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Medienboard Berlin-Brandenburg

    © Medienboard Berlin-Brandenburg

    Der Deutsche Computerspielpreis 2025

    Kategorie: Games

    Am 14. Mai 2025 wurde bei einer glanzvollen Gala der Deutsche Computerspielpreis 2025 verliehen – im Palais am Funkturm, einer neuen Venue für den wichtigsten deutschen Preis der Games-Branche. Mehr

  • © Messe Berlin GmbH

    GamesCapitalBerlin: Im Interview mit Dr. Mario Tobias

    Kategorie: Games

    „Wir haben hart dafür gekämpft, den Deutschen Computerspielpreis zu uns auf das Messegelände zu bekommen. Von daher freuen wir uns sehr, mit unserem Palais am Funkturm eine festliche Kulisse für die Verleihung des DCP zu bieten. Berlin ist der ideale… Mehr

  • #GamesCapitalSpringBerlin

    Kategorie: Games

    Der Frühling ist da und damit der „Games Capital Spring Berlin“! Die kommende Woche hält viele tolle Events bereit – allen voran die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025. Hier geben wir euch einen Überblick: Mehr