Berliner Programmkinos begeistern

Kategorie: Film/Rundfunk

Mit Menschen besetzter Kinosaal vor einer weißen Kinoleinwand.

© Jake Hills / Unsplash

Als Auszeichnung der Kinos und ein kulturell herausragendes Jahresfilmprogramm vergibt die Kulturstaatsministerin Monika Grütters jährlich die Kinoprogrammpreise. Neben Preisen für ein gutes Dokumentar- und Kurzfilmprogramm umfassen diese auch Sonderpreise für Kinder- und Jugendfilmprogramme.

Berliner Kreativität wird belohnt

In diesem Jahr wurden die Auszeichnungen im Kreuzberger Moviemento, einem der ältesten Kinos Deutschlands, vergeben und die Berliner Lichtspielhäuser wurden dabei gleich 22-mal ausgezeichnet – ein toller Erfolg für die Kreativität der blühenden Hauptstadt-Kinolandschaft.

Insgesamt 254 Kinos wurden mit Preisgeldern bis zu 20.000 Euro bedacht, wobei die verfügbaren Mittel von 1,8 Millionen auf 2 Millionen Euro erhöht worden sind, um die durch die Coronakrise stark betroffene Branche stärker zu unterstützen. Dies sind die Berliner Gewinner der Kinoprogrammpreise 2020:

  • ACUDkino
  • Babylon
  • Blauer Stern
  • delphi LUX
  • Filmtheater am Friedrichshain
  • KINO INTERNATIONAL
  • Passage Kinos
  • Rollberg
  • Yorck Kinos
  • BALI-Kino
  • BrotfabrikKino
  • b-ware! Ladenkino
  • Bundesplatz-Kino
  • Cinema Paris
  • City Kino Wedding
  • Delphi-Filmtheater
  • Eva-Lichtspiele
  • filmkunst 66
  • fsk Kino
  • HACKESCHE HÖFE KINO
  • IL KINO
  • Kino Central
  • Kino Kiste
  • Kino Krokodil
  • Kino Toni
  • Kino UNION
  • Lichtblick-Kino
  • MOVIEMENTO Kino
  • SPUTNIK KINO
  • Tilsiter Lichtspiele
  • Kino Zukunft
  • Wolf Kino

Zukunftsprogramm Kino II

In Verbindung mit der Verkündung der Programmkinopreise 2020 stellte die Kulturstaatsministerin das 40 Millionen Euro schwere „Zukunftsprogramm Kino II“ als Teil des Konjunkturprogramms NEUSTART KULTUR vor. Dieses soll die bestehende Förderung für Kinos ergänzen und diese vor allem bei den notwendigen Investitionen in Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen sowie Einrichtung neuer Ticketing-Systeme unterstützen. Seit Anfang Juli dürfen Berliner Kinos wieder öffnen, allerdings mit scharfen Abstands- und Hygienekonzepten, welche für geringe Besucherzahlen und niedrige Einnahmen sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren

  • © Animation Network e. V.

    Animation Rendezvous Berlin – eine Verabredung für alle Sinne

    Kategorie: Film/Rundfunk

    Vier Events, vier einzigartige Locations, unzählige inspirierende Begegnungen – die Animation Rendezvous Berlin haben im vergangenen Jahr gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend Animation in all ihren Facetten sein kann. Von XR über Szenografie,… Mehr

  • Claudia Schramke, Berlin

    Berlinale 2025 – 75. Jubiläum mit ganz besonderen Premieren

    Kategorie: Events

    Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.… Mehr