
Berliner Verlagspreis 2025
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Der Wettbewerb findet bereits zum siebten Mal statt. Ziel ist es, die Bedeutung von Frauen in der Berliner Wirtschaft aufzuzeigen und Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu inspirieren. Teilnehmen können alle Unternehmerinnen, deren Firma zu mindestens 50% in ihrem Besitz, seit mindestens drei Jahren am Markt und in Berlin ansässig ist. Bewerbungsschluss ist der 20. Mai 2016, 12:00 Uhr.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des 8. Berliner Unternehmerinnentages am 2. Juli 2016 statt. Die Gewinnerinnen werden von einer unabhängigen Expertenjury gekürt und erhalten Preisgelder sowie umfangreiche PR-Unterstützung. In Den Vorjahren zählten auch immer wieder führende Köpfe von namhaften Unternehmen der Berliner Kreativ- und Digitalwirtschaft zu den Preisträgerinnen: u.a. Constanze Buchheim von i-potentials (IT-Fachkräftevermittlung), Brigitte Groß von alpha-board (Hardware-Entwicklung) und Angela Spieth von Trippen (Schuhdesign).
Der Berliner Unternehmerinnentag und der Wettbewerb „Berliner Unternehmerin des Jahres“ werden von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung organisiert.
8. Berliner Unternehmerinnentag:
Wann? Samstag, den 02. Juli 2016, 10:00 bis 17:00 Uhr
Wo? Ludwig Erhard Haus (IHK Berlin), Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an. Mehr
Foto: Moritz Högemann
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders… Mehr