So präsentiert die BMC einige hochkarätige Speaker wie den Modedesigner Kilian Kerner, Dirk Reichardt von Barefoot Music, der die komplette Musik und Songauswahl für die Filmproduktionen des deutschen Top-Produzenten Til Schweiger verantwortet, sowie, unterstützt vom Medienboard Berlin-Brandenburg, Christoph Krachten von Mediakraft Networks, dem führenden Online-TV-Sender Mitteleuropas, die in sogenannten „Creative Case Studies“ Best Practice-Beispiele geben und von ihrer Arbeit mit Musik berichten.
Auch die bewährten und in den vergangenen Jahren enorm erfolgreichen Music Supervisor Sessions in Zusammenarbeit mit NARIP finden erneut statt. In diesem Jahr in einer „German Edition“. Zugesagt haben hierfür mit Milena Fessmann (Cinesong) und Gerrit Winterstein (White Horse Music/Jung von Matt) zwei absolute Aushängeschilder des deutschen Synch-Business. In Vorbereitung hierauf findet am Freitag, 22. August das Webinar „How To Pitch & Place Music“ mit Branchengröße Tess Taylor (NARIP) statt.
Des Weiteren können die Besucher der Berlin Music Week in einem sogenannten „Zirkeltraining Musikwirtschaft“ in 5-minütigen Sessions ihre brennendsten Fragen an bis zu zehn Top-Experten aus den Kernbereichen der Musikwirtschaft stellen, also Label, Verlag, Promotion, Booking, Urheberrecht und Co. Das Ganze in zwei Stufen: Auf Grundlagenlevel und auf CEO-Niveau.
Am Abend des 05. September 2014 findet im FluxBau dann der beliebte Empfang und Showcaseabend der Berlin Music Commission statt. Auch dieses Mal wieder mit ausgesuchten Künstlern der aktuellen Ausgabe der branchenweit angesehen „listen to berlin“ Compilation. Parasite Single, Phia, DJ Ipek und ein Secret Act werden für die Besucher und Delegierten der Berlin Music Week performen. Die Veranstaltung findet im Rahmen von First We Take Berlin – dem Showcasefestival der Berlin Music Week und in Kooperation mit FluxFM statt.
Die Anmeldung für die Music Supervisor Sessions und das Zirkeltraining ist ab sofort und noch bis Dienstag, 26. August, möglich. Nähere Infos gibt es <link http://mostwanted.berlin-music-commission.de/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">hier</link> und <link http://www.berlin-music-week.de/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">hier</link>. Direkt zur Anmeldung geht es unter <link http://bit.ly/mostwanted14 _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">hier</link>.
Liste der Speaker:
Ingo Bruns, Geschäftsführer Vagabond Village
Bastian Christ, Künstlermanagement [finiks] music
Marcus Engert, Redaktionsleitung detektor.fm
Alex Eß, Head of Music tape.tv
Frank Fenslau, Managing Director Superstar Entertainment
Milena Fessmann, Music Supervisor Cinesong
Conrad Fritzsch, CEO tape.tv
Michael Frohoff, Geschäftsführer Kruger Media
Hendrik Gerstung, Abteilungsleiter Kommunikation/PR GVL
Christian Goebel, Labelmanager Motor Entertainment
Kilian Kerner, Modedesigner
Christoph Krachten, President Mediakraft Networks
Matthias Kringe, Geschäftsführer Revolver Promotion
Marl Löscher, General Manager Hörstmann Unternehmensgruppe
Lukas Pizon, Senior Manager A&R & Creative Sony/ATV
Dirk Reichardt, Geschäftsführer Barefoot Music
Tess Taylor, President NARIP
Desirée J. Vach, Manager GSA INgrooves Music Group
Jürgen Sauer, Label Management ADA/Warner Music Group
Sarah Wächter, Geschäftsführerin s’läuft
Jens-Markus Wegener, Managing Director Imagem Music
Prof. Asterix Westphal, Rechtsanwalt
Gerrit Winterstein, Geschäftsführer White Horse Music/Jung von Matt Group
Paulus Yezbek, Label Relations Coordinator Spotify
Jorin Zschiesche, Geschäftsführer recordJet
tba, Immergut Festival
Stimmen zu Most Wanted: Music 2013
AC Coppens (The Marketing Catalysts): „Ich bin wirklich überzeugt von dem Programm. Die Professionalität der teilnehmenden Musiker wird auf ein neues Level gehoben. Durch die Arbeit von Tess Taylor von NARIP und dem Engagement von Stephan Hengst von der Berlin Music Commission gab es hier die großartige Gelegenheit, eine sehr gute Auswahl von wichtigen Entscheidern zu treffen.“
Jens Kleinz (Melodyfarm): „Die NARIP Music Supervisor Session auf der Berlin Music Week waren der effektivste Workshop, an dem ich jemals teilgenommen habe – und ich habe an vielen teilgenommen. Geballte Informationen darüber, wie man am besten Musik tagt und sendet, direkt von neun verschiedenen Music Supervisors. Tess Taylor macht zusammen mit der BMC einen super Job. Tess ist toll und wirklich auch interessiert an der Musik und daran, dass am Ende etwas Zählbares bei der Veranstaltung heraus kommt.“
Tess Taylor (NARIP): „Ich bin vom Erfolg der NARIP Music Supervisor Session bei der Berlin Music Week überwältigt. Wir hatten über 70% mehr Anmeldungen als im letzten Jahr und nur noch ein paar Stehplätze zu vergeben. Es ist stets sehr zufrieden stellend, wenn unsere internationale Organisation dabei helfen kann, großartige Musik an die Öffentlichkeit und finanzielle Erfolge für ihre Schöpfer und Verwerter zu bringen.“
Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission): „Die gewaltige Nachfrage weit über Berlin hinaus belegt die Relevanz unseres Formates. Most Wanted: Music ist ein Baustein der BMC Strategie, Musikwirtschaft neu zu organisieren und Vernetzungskonstellationen zu schaffen, welche die Entwicklungs- und Wertschöpfungspotentiale für Musik aus Berlin verbessern helfen. Die Veranstaltung 2013 war ein Quantensprung. Das Feedback der Teilnehmer war geradezu überwältigend.“
Weitere Details zur Veranstaltung befinden sich hier:
<link http://mostwanted.berlin-music-commission.de/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">Most Wanted</link>
<link http://www.berlin-music-week.de/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">Berlin Music Week</link>
<link http://www.berlin-music-commission.de/ _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">Berlin Music Commission</link>
Direkt zur Anmeldung geht es <link http://www.bit.ly/reg-mostwanted-music _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">hier</link>.
Factsheet Most Wanted: Music 2014
Freitag, 22. August 2014, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr (online)
„How To Pitch & Place Music“ – Webinar
Donnerstag, 04. September 2014, 10:30 Uhr – 18:00 Uhr
10:30 Uhr – 13:00 Uhr NARIP Music Supervisor Session mit Milena Fessmann (Cinesong)
13:45 Uhr – 16:15 Uhr NARIP Music Supervisor Session mit Gerrit Winterstein (White Horse Music)
15:00 Uhr – 15:50 Uhr Zirkeltraining Musikwirtschaft - Basic
16:00 Uhr – 16:50 Uhr Zirkeltraining Musikwirtschaft - Advanced
16:30 Uhr – 16:55 Uhr Creative Case Study mit Christoph Krachten (Mediakraft Networks)
17:00 Uhr – 17:25 Uhr Creative Case Study mit Dirk Reichardt (Barefoot Music)
17:30 Uhr – 17:55 Uhr Creative Case Study mit Kilian Kerner
Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin
Freitag, 05. September 2014, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
14:00 Uhr – 14:25 Uhr Creative Case Study mit Marcus Engert (detektor.fm)
14:30 Uhr – 14:55 Uhr Creative Case Study tba
15:00 Uhr – 15:25 Uhr Creative Case Study tba
Postbahnhof am Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin
Freitag, 05. September, 21:00 Uhr – 24:00 Uhr
„listen to berlin“ – Showcase & Empfang Berlin Music Commission
FluxBau, Pfuelstraße 5, 10997 Berlin
Kontakt: Stephan Hengst, Projektleitung Most Wanted: Music, +49 (0) 179 52 92 828, stephan@berlin-music-commission.de