An den Veranstaltungsorten in Berlin, Florenz, London, St. Petersburg und Jerusalem werden ambitionierte Digitalisierungsprojekte mit Bezug zum kulturellen Erbe, netzbasierte Forschungs- und Vermittlungskooperationen sowie informationstechnische Serviceangebote für Museen, Bibliotheken und Archive vorgestellt.
Vom 9. Bis 11. November findet die 23. EVA Berlin statt. Der Schwerpunkt der Berliner EVA-Konferenzen liegt auf aktuellen, praxisnahen und technologisch avancierten Projekten. Konferenz, Workshop und begleitende Ausstellung präsentieren erfolgreiche Umsetzungen und innovative Ansätze. Neue technische Potentiale des netzbasierten Informationsaustauschs, der elektronischen Dokumentation und der digitalen Reproduktion werden ebenso thematisiert wie die methodische Orientierung oder Lizensierungsfragen.
Als Teil des internationalen EVA-Konferenzen-Netzwerks ist die Berliner Veranstaltung eine Plattform länderübergreifenden Austauschs und der europäischen Kooperation.
Interessierte können sich ab sofort mit innovativen Beiträgen und Vorschlägen für anwendungsorientierte Workshops bewerben. Darüber hinaus können Teilnehmer konkrete Verfahren, Techniken, Projekte und Produkte zeitgleich zur Konferenz ausstellen.
Teilnehmen können
Museen, Bibliotheken, Archive und deren Verbände
Kultur- und Bildungsministerien, Museums- und Denkmalämter, weitere kulturell orientierte Institutionen
Forschungsstätten der Bildverarbeitung, Computergraphik, Informations- und Medienwissenschaften
Anbieter von Multimedia- und Bildverarbeitungssystemen, Hard- und Software, Online- Informationsdiensten, Datenbanken
Organisiert wird EVA Berlin von den Staatlichen Museen zu Berlin.
Die Vorschläge können online unter folgendem Kontakt eingereicht werden: <link eva-berlin@smb.spk-berlin.de>eva-berlin@smb.spk-berlin.de</link>
Weitere Informationen zu EVA Berlin 2016: <link file:11765 - download "Opens internal link in current window">(pdf)</link>
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz…
Mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr