Die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH verantwortet das Handlungsfeld Open Source / Open Standards im Rahmen des Kompetenzfeldes IKT/Medien, welches in der Gesamtverantwortung bei Projekt Zukunft liegt. Gemeinsam hatten beide Organisationen zu einem Ideen- und Best-Practice-Wettbewerb im Technologiefeld Open Source / Open Standards aufgerufen und an die Sieger Geldpreise in Höhe von insgesamt 13.000 Euro vergeben.
Open Project: Projektkollaboration und agile Produktentwicklung
<link http://www.openproject.org/about _blank external-link-new-window>OpenProject </link>ist eine web-basierte Projektkollaborations-Software. Sie unterstützt die Arbeit in verteilten Projektteams, so dass alle Beteiligten immer und überall einen sicheren Zugriff auf alle Projekt-Informationen haben: Dokumente, Projektpläne, Aufgaben, Anforderungen, Protokolle und vieles mehr. OpenProject ist frei verfügbar (GNU General Public License). Alle Nutzer profitieren von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Applikation durch die OpenProject Community.
Die finnlabs-Ingenieure haben die Applikationen mit zahlreichen Verbesserungen und Erweiterungen „Enterprise-fähig“ gemacht und erfolgreich bei führenden internationalen Konzernen eingeführt.
Das Team Das finnlabs-Team besteht aus Software-Ingenieuren und Unternehmensberatern mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Einführung leistungsfähiger Unternehmensapplikationen.
Profil Niels Lindenthal Nach seinem Studium hat Niels Lindenthal zunächst als Unternehmensberater in verschiedenen Technologiekonzernen gearbeitet. Während dieser Zeit wurde die Idee zur Entwicklung von OpenProject gemeinsam mit seinen Kunden und Kooperationspartnern entwickelt. Seit 2007 ist Niels Lindenthal Geschäftsführer der Finn GmbH in Berlin.
Jahrgang: 1981 Studium: Studium der Betriebswirtschaft an der European Business School, Oestrich Winkel. MBA an der Georgia State University, Atlanta. Beitrag für „Berlin – Made to Create“: Open Source/Open Standards„OpenProject“ – Projektkollaboration und agile Produktentwicklung in verteilten Projektteams. Platzierung bei „Berlin – Made to Create“: 1. Platz Open Source / Open Standards Wettbewerb – Best-Practice-Beispiel Was war Ihre Motivation, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen? Niels Lindenthal: Ziel der Wettbewerbsteilnahme war es, weitere Entwickler und Anwender für OpenProject zu begeistern. Welche Auswirkungen hatte die Auszeichnung für Sie und Ihr Projekt? Niels Lindenthal: Das Preisgeld haben wir vollständig in ein neues Oberflächen-Design investiert.
Welche Chancen bietet die Kreativwirtschaft für die Region Berlin? Niels Lindenthal: Berlins Open-Source-Gemeinschaft macht den Standort Berlin weltweit noch attraktiver für IT-Unternehmen und Entwickler. Diese Unternehmen schaffen zahlreiche hochqualifizierte Arbeitsplätze, wovon wiederum Berlin als Ganzes profitiert.
Kontakt: finnlabs software architects Große Hamburger Str. 32 10115 Berlin <link http://www.finn.de/ _blank external-link-new-window>www.finn.de</link>
Die Deep Tech Stars 2025 stehen fest! Bei der Jubiläumsgala im Säälchen am 2. Juli 2025 wurden fünf herausragende Berliner Unternehmen mit dem Deep Tech Award ausgezeichnet. Ob KI im Gesundheitswesen, Quantenalgorithmen, Drohnenflotten,…
Mehr
Berliner Verlage aufgepasst: Heute startet die Bewerbungsphase für den Berliner Verlagspreis 2025! Bewerbt euch jetzt bis zum 07. Juli 2025 und überzeugt die Jury von eurem Konzept.
Mehr
Mit der Concept Competition SS26 soll das Innovations- und Wachstumspotenzial der Modebranche, des stationären Einzelhandels und der lokalen Designer:innen in Berlin beziehungsweise Deutschland gestärkt werden. Dafür werden Preisgelder für besonders…
Mehr