In der vergangenen Woche startete die Bewerbungsphase für den "Deep Tech Award" 2022. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) lobt den "Deep Tech Award" 2022 aus. Prämiert werden zum siebten Mal anwendungsorientierte und erprobte Lösungen wie auch Produkte auf Deep Tech Basis wie KI, Blockchain, IT Security, IoT/Industrie 4.0 und Social/Sustainable Tech. Der Preis richtet sich sowohl an kleine als auch an mittlere Berliner Unternehmen. In fünf Kategorien werden Awards mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld an innovative und praxisnahe Geschäftsideen auf Soft- und Hardwarebasis verliehen. Die Bewerbungsfrist endet am 24.04.2022.
Tino Schopf, Staatssekretär der SenWEB: „Berlin hat sich zu einem der wichtigsten Standorte der digitalen Gründerszene in Deutschland entwickelt – viele unserer fast 10.000 Unternehmen werden weltweit beachtet. Wir stärken diesen Trend und würdigen mit dem Deep Tech Award jährlich innovative Produkte und Lösungen ,Made in Berlin‘ aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge/Industrie 4.0, IT Security und Blockchain.“
Viele digitale Lösungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge, Blockchain, Social/Sustainable Tech und IT Sicherheit unterstützen die Berliner:innen im Alltag oder geben Antworten auf die gesellschaftlichen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit wie Social/Sustainable Techs. Spätestens mit dem Ausbruch der Pandemie ist es offensichtlich geworden, wie bedeutend die Digitalisierung und Vernetzung der Technologien mit den traditionellen Branchen sind. In einigen Ländern werden Roboter im Kampf gegen das Coronavirus eingesetzt: Sie desinfizierten Krankenhausflure und bringen Risikopatienten das Essen ans Bett. Die Telemedizin und insbesondere die psychologische Behandlung per Video-Chat oder App gewinnen rasch an Popularität und Akzeptanz.
Der Wettbewerb ist mit 50.000 Euro Preisgeld dotiert. Für jede Deep Tech Kategorie wird ein „Deep Tech Star“ mit einer Award-Urkunde und Skulptur gekürt. Der Preis wird im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft und der Kampagne Deep Tech Berlin verliehen und durch die SenWEB sowie den "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) finanziert. Jede Kategorie hat eine eigene hochkarätige, unabhängige Expert:innen-Jury, die die Einreichungen nach Innovationsgrad und Marktpotenzial bewerten wird.
Die Jurymitglieder:
Künstliche Intelligenz
Claudia Pohlink, Chief Expert Data & Program Manager House of Data, Deutsche Bahn
Fabian Westerheide, Geschäftsführer der Asgard Capital Verwaltung GmbH
Dr. Jack Thoms, stv. Sprecher, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Internet of Things & Industrie 4.0
Moritz von Plate, Global Head of Service and Automation, Voith Hydro
Harald Zapp, Gründer & CEO, Next Big Thing AG
Blockchain
Dr. Ing. Katarina Adam, Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin
Regine Haschka-Helmer, CEO, Seedlab GmbH, IOTA Foundation Adviser
Dr. Christoph Haupenthal, Direktor/Co-Founder, Institut für Angewandte Blockchain an der Digital Business University of Applied Sciences
IT Security
Timo Kob, Gründer, HiSolutions AG
Birgit Heß, Cloud Information Security Awareness Lead Europe, SAP Global Security
Thomas Schröter, Vorstandsmitglied, SIBB e.V.
Social/Sustainable Tech (Deep Tech Lösungen mit gesellschaftlichen, sozialen oder nachhaltigen Mehrwerten)
Peter Udo Diehl, CEO & Founder, Audatic
Prof. Dr. Jochen Schiller, Vorstandsmitglied, Einstein Center Digital Future
Henriette Litta, Geschäftsführerin, Open Knowledge Foundation OKFN
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr
Im Februar rückt das Grau des Winters für elf Tage in den Hintergrund. Als eines der größten Publikumsfilmfestivals der Welt gehört die Berlinale zu den wichtigsten Ereignissen im Jahreskalender von Cineast:innen und der Filmbranche. Vom 13. bis 23.…
Mehr
¡Vuelve Madrid Design Festival! Das Madrid Design Festival ist zurück – und Berlin präsentiert sich dort nicht nur als Gaststadt, sondern einmal mehr als weltweit richtungsweisende Kreativmetropole.
Mehr