
Zukunftsköpfe: Frederike Kugland von femote
Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Wo finde ich als Gast in Berlin Veranstaltungen, die mir persönlich gefallen? Wie sah der Potsdamer Platz früher aus? Und wie kann ich als chinesischer Tourist in der deutschen Hauptstadt in meiner eigenen Sprache einkaufen? Alles Fragen, für die die fünf Finalisten Ask Helmut (persönlicher Eventguide), DGMK (interaktive Zeitreise am Potsdamer Platz via QR-Codes), Edaole (Shopping-Guide auf Mandarin), TimeRift Tours (dreidimensionale Virtual-Reality-Touren) und Urban Totem (verknüpft Touristen und Geschäfte in der Nähe) digitale Lösungen parat haben.
Der Sieger des Wettbewerbs erhält 50.000 Euro. Für den Zweiten gibt es 30.000 und für Dritten 20.000 Euro. Finanziert wird der Wettbewerb durch Einnahmen aus der <link https://www.berlin.de/tourismus/infos/3298255-1721039-city-tax-fuer-berlintouristen-tritt-in-k.html>City Tax</link>. Kooperationspartner der Senatsverwaltung ist der Axel Springer Plug and Play Accelerator. Zudem unterstützen auch die ITB Berlin, der Verband Internet Reisevertrieb, die Berliner Startup Unit, traffics und Travel Massive den Wettbewerb Start Tourism UP.
Senatorin Cornelia Yzer erklärt, dass es nicht nur darum gehe, als “digitale Metropole” im Tourismus “digitale Lösungen” zu präsentieren. Darüber hinaus solle der Wettbewerb auch “skalierbare Lösungen hervorbringen, die zunächst den Standort Berlin thematisieren und später auf andere Standorte übertragbar sind.”
Frauengesundheit verbessern, eine digitale Gynäkologie von morgen schaffen, Brücken mit Technologie bauen: Keiner geringeren Aufgabe stellt sich femote.
Mehr
© Ines Bahr für BFW/BUZIGAHILL
Der Konzeptwettbewerb AW26 unterstützt innovative, nachhaltige und kreative Ideen der Modebranche, des stationären Einzelhandels sowie lokaler Designer:innen in Berlin und Deutschland. Die besten Konzepte erhalten Preisgelder und werden zur nächsten… Mehr
© Greta Maria Asgeirsdottir/Deep Tech Berlin
Die Deep Tech Stars 2025 stehen fest! Bei der Jubiläumsgala im Säälchen am 2. Juli 2025 wurden fünf herausragende Berliner Unternehmen mit dem Deep Tech Award ausgezeichnet. Ob KI im Gesundheitswesen, Quantenalgorithmen, Drohnenflotten,… Mehr