„Die Partnerschaft mit der Messe Berlin hat der droidcon Berlin 2017 einen neuen Teilnehmerrekord beschert. Unser ganzes Team freut sich bereits darauf, mit unseren droidcons in New York City und San Francisco diese erfolgreiche Zusammenarbeit für unsere weltweite Community noch zu vertiefen“, zieht Boris Jebsen, der Gründer der droidcon Bilanz. An drei Konferenztagen waren es über 1000 Android-Geeks, Entwickler*innen, Hacker*innen, Manager*innen, Wissenschaftler*innen und Interessenten*innen, die die Konferenz zusammengebracht hat.
Über 60 internationale Referenten präsentierten das Programm auf vier parallelen Bühnen, inklusive einem Konferenztag im Barcamp-Format, Keynotes und Workshops. Die Themen der Konferenz umfassten sieben Tracks von Android Architecture und Android Game Development über Virtual Reality bis hin zu Best Practices und Code Quality.
Über 400 Teilnehmer nahmen am eintägigen Barcamp im Vorfeld der Konferenz teil. Höhepunkt des Barcamps war die Podiumsdiskussion "SQL-Lovers & Haters unite: Eine offene Diskussion über Data Persistence" mit Christian Melchior, Florina Muntenescu, Leandro Favarin und Markus Junginger.
Zu den Highlights der Konferenz zählten unter anderem die Keynote-Vorträge von Chiu-Ki Chan und Ame Elliott. Als anerkannte "Google-Developer-Expertin" hat Chiu-Ki die Frage nach Expertise im Android-Bereich behandelt. Ame Elliott hat sich in ihrer Keynote mit Risiken für die Privatsphäre auseinandergesetzt, die sich durch die verbreitete Nutzung mobiler und IoT-Applikationen ergeben.
Über droidcon Berlin droidcon Berlin ist Teil der globalen droidcon-Community mit mittlerweile mehr als 20 droidcon-Konferenzen weltweit. Die Idee hinter droidcon ist es, die Android-Plattform zu unterstützen und ein starkes Netzwerk für Entwickler und Unternehmen zu schaffen. Dieses Jahr fand die droidcon Berlin auf der <link http://b2b.ifa-berlin.com/de/>IFA</link> statt, der größten Messe für Unterhaltungselektronik in Europa.
¡Vuelve Madrid Design Festival! Das Madrid Design Festival ist zurück – und Berlin präsentiert sich dort nicht nur als Gaststadt, sondern einmal mehr als weltweit richtungsweisende Kreativmetropole.
Mehr
Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein…
Mehr