Multi-reale Kunstausstellung: EMIXAR II Berlin „Transformative Senses”

Kategorie: Virtual Reality

© Simon Haseneder

Taucht in eine immersive Raumerfahrung ein, die all eure Sinne neu stimuliert. Erlebt die Verschmelzung von physischer Kunst und digitalen, interaktiven Überlagerungen. Verlasst dank neuester Extended Reality (XR)-Technologien eure bekannte Realität: Gravitation, Raum und Zeit – die Naturgesetze werden außer Kraft gesetzt.

Anlässlich der Berlin Art Week präsentiert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vom 10. bis 14. September 2025 die Kunstausstellung EMIXAR II „Transformative Senses“ im Kühlhaus Berlin.

„Transformative Senses“ vereint XR, Licht und interaktive Installationen sowie Werke von über zehn Berliner Künstler:innen zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Alle Werke sind nicht nur physisch erfahrbar, sondern entfalten durch moderne Technologien zusätzliche virtuelle Ebenen. Mithilfe von XR-Brillen können Besucher:innen in die Kunstwerke eintauchen, mit ihnen interagieren und so ihre eigene Wahrnehmung intensivieren. Damit bietet die immersive Ausstellung einen spannenden Einblick in die Zukunft der Kunst.

„Neue digitale Technologien wie Extended Reality gewinnen auch in Kunst und Kultur rasant an Bedeutung. Mit der Ausstellung EMIXAR II „Transformative Senses“ wird deutlich, wie digitale Werkzeuge die klassische Kunst erweitern”, unterstreicht Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Diese neue Kunstform machen wir für die Berliner:innen erlebbar. Zudem erhalten Berliner Künstler:innen damit eine weitere Bühne während der Berlin Art Week. So stärken wir Berlins Profil als Ort kreativer Innovation und als Standort eines vielfältigen, lebendigen und einzigartigen Kunstmarktes.“

Mitwirkende Künstler:innen

Der international renommierte Künstler Jonathan Meese wird im Rahmen der Ausstellung eine eigens entwickelte, immersive Rauminstallation mit dem Titel „K.U.N.S.T.“ IST „L.I.E.B.E.!!!!!!!!“ präsentieren. Im Zentrum der Arbeit steht ein Bett, in das Besucher:innen sich legen können. Rufen sie „Kunst ist Liebe“, erscheinen 13 digital schwebende Karten. Meese hat dieses Werk speziell für EMIXAR II „Transformative Senses“ geschaffen. 

Die Künstlerin Leila Raabe lädt mit ihrer Mixed-Media-Installation „Choc C“ zu einem sinnlichen Erlebnis ein. Ihre Arbeit zeigt eine Leinwand, mit echter Schokolade bemalt. Eine interaktive XR-Komponente ermöglicht es euch, die Schokolade zu berühren, digital mit ihr zu malen, ihren Duft wahrzunehmen und sie schließlich auch zu kosten. 

In der XR-Installation OYA inszeniert der Künstler und Regisseur Tobias Straub eine Meditation über die Wandlungsfähigkeit des menschlichen Körpers. Die Tänzerin und Ballroom-Legende Black Pearl de Almeida Lima erscheint dabei als göttliche Gestaltenwandlerin. Als XR-Avatar durchläuft sie tanzend eine Vielzahl immaterieller Formen und virtueller Metamorphosen, bis hin zu einem neuen Körper. 

Darüber hinaus könnt ihr unter anderem Werke von Susanna Kraus, Hans Kotter und Mikko Gästel, Peter Demetz, Ugo Dossi, Warja Rybakova sowie Anke Schiemann erleben. 

Eine detaillierte Übersicht findet ihr hier.

Alle Infos auf einen Blick

  • 10.–14. September 2025
  • täglich 12:00 bis 21:00 Uhr
  • Ort: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin
  • Der Besuch der Ausstellung ist im Rahmen der Berlin Art Week kostenfrei. Für den Einlass ist eine vorherige Reservierung eines Zeitfensters erforderlich. Es stehen täglich rund 200 Plätze zur Verfügung.
  • Regie: Stefan Göppel, govar GmbH
  • Kinder unter zehn Jahren benötigen die Begleitung ihrer Eltern

Kontakt

Christopher Hohage

Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren