Zum Mitmachen aufgerufen sind Softwareentwickler/innen, Interessenten mit Erfahrung im Hardware Hacking oder Design oder auch Teilnehmende, die komplexe Themen gut kommunizieren können. Schwerpunkt des zweiten Energy Hacks ist das Thema Blackout: So widmet sich die erste Challenge der Frage, wie sich ein Stromausfall ausbreitet und, wie die Stadtbevölkerung darauf vorbereitet werden kann. In der zweiten Challenge geht es um Crisis Response/Notfallservices, also um Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse Betroffener in Krisensituationen direkt reagieren.
Am Ende des Energy Hack Reloaded werden die einzelnen Projekte mit Preisen prämiert in den Kategorien „most technical”, „best design” und „funniest hack”. Zusätzlich wählt das Publikum ein Lieblingsprojekt. Unter allen Teilnehmenden verlosen die Veranstalter zwei Tickets zum Chaos Communication Congress.
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz…
Mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 findet das Gallery Weekend Berlin statt. Auch in seiner 21. Ausgabe bietet das Event-Highlight etablierten wie aufstrebenden Kunstschaffenden ein einzigartiges Format und zieht so Besucher:innen aus aller Welt an.
Mehr
Treffpunkt der internationalen Design- und Kulturszene und das bedeutendste Design Festival Spaniens – zum achten Mal öffnet das Madrid Design Festival schon seit dem 6. Februar 2025 seine Türen für Design-Interessierte aus aller Welt. Berlin ist…
Mehr