Der Verband (MusicTech Germany) ist ein Zusammenschluss von Experten*innen aus Wirtschaft und Forschung, Anbietern von Musikhardware und -software, Künstler*innen, freien Entwickler*innen und Designer*innen sowie Dienstleistungsanbietern. Gründungsmitglieder sind neben der Fraunhofer Gesellschaft mit ihren deutschlandweit 70 Instituten auch die Forschungsstelle Appmusik der UdK und die Landesmusikakademie Berlin, Unternehmen wie Aitokaiku, ContentSphere, HearDis!, Heckmann Audio, livyu, MOD Devices, Noisy Musicworld, Soundbrenner und The Venue Berlin von Axel Springer SE.
Ziel des neuen Wirtschaftsverbands ist es, Organisationen und Akteure der Musiktechnologie- und Digitalisierungsbranche unter einem Dach zu vereinen, die Branche stärker zu vernetzen und sich für eine stärkere öffentliche Förderung einzusetzen.
MusicTech Germany setzt sich darüber hinaus für die Förderung von Innovationen und neuen Geschäftsmodellen ein und möchte mit eigenen Formaten die Entwicklung und Verbreitung von Musiktechnologien in Deutschland und darüber hinaus entscheidend vorantreiben, um den Standort für Unternehmen und Talente aus diesem Bereich langfristig und nachhaltig zu stärken.
Die gleiche Intention verfolgt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, die bereits seit 2002 die Musikwirtschaft am Standort Berlin u. a. durch Infrastrukturvorhaben, internationale Kongresse und Veranstaltungen, Weiterbildungsmaßnahmen, den Ausbau der Förderprogramme – z. B. Mikrokredite und Coachingangebote – sowie Studien und Analysen unterstützt.
Wenn mutige Ideen auf echte Lösungen, Technologie auf Kreativität und Klang auf gesellschaftliche Wirkung treffen, heißt es in den AQUA-Höfen: MUSIC FRONTIERS. Am 4. und 5. September 2025 ist der Bundesverband MusicTech Germany Gastgeber einer neuen…
Mehr
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen.
Mehr
Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein…
Mehr