TRANSFORM! Most Wanted: Music & LISTEN TO BERLIN

Kategorie: Musik

MOST WANTED: MUSIC 

Unter dem Motto „Transform!“ macht MOST WANTED: MUSIC (MW:M) vom 11. bis 13. November 2025 die Kulturbrauerei zum Motor für die Zukunft des Musik-Ökosystems. Mit 150 Speaker:innen in 90 Sessions liefert die von der Berlin Music Commission (BMC) organisierte Convention Inspiration, Wissen und konkrete Lösungen für die Herausforderungen einer sich wandelnden Branche.

MW:M25 versteht die Musikbranche nicht als Objekt des Wandels, sondern als aktive Gestalterin der Transformation. In den vier Themensträngen Business, Social Impact, NextTech und Scene zeigt das Programm neue Perspektiven auf, wie Innovation, Nachhaltigkeit und kreative Zusammenarbeit in der Musikpraxis verankert werden können.

„In diesem Jahr verkörpert MW:M Transformation im wahrsten Sinne, nicht nur als Thema, sondern auch innerhalb unseres Teams. Wir haben neu definiert, wie wir zusammenarbeiten und kuratieren. Ich bin stolz, dass das diesjährige Programm so vielfältig ist wie nie zuvor – mit vielen neuen Stimmen aus ganz Europa. Verpasst nicht die Eröffnung, bei der wir Zahlen präsentieren werden, die Maßstäbe für Musikkonferenzen in Deutschland setzen“, erklärt Lindi Delight, Head of Programme. Sie wird die Convention gemeinsam mit Olaf Kretschmar (CEO BMC) und Stephan Hengst (Direktor MW:M) eröffnen.

Den Auftakt macht die Keynote „A Change is Gonna Come – Again and Again! Why Transformation is Key” von Patrick Mushatsi-Kareba (ehem. CEO Sony Music GSA), die aufzeigen wird, warum nachhaltiger Erfolg in der Musik nur gelingt, wenn Wandel aktiv gestaltet wird. Außerdem wird Staatssekretär Michael Biel in einem offenen Austausch mit Staatssekretärin für Kultur Cerstin Richter-Kotowski, Marie von der Heydt (Geschäftsführerin Musicboard) und Olaf „Gemse“ Kretschmar über die Synergien zwischen Musikwirtschaft und Musikförderung sprechen, moderiert von Journalistin Christina Plett (Tagesspiegel, funk, ZEIT). 

„MW:M25 zeigt in Berlin, wie Zukunft geht: Convention und Festival verbinden auf Augenhöhe Musikszene, Wirtschaft und Politik. Wir setzen dabei auf starken Input, Dialog und die gemeinsame Gestaltungskraft. Als Leuchtturm der BMC stärken wir mit der MW:M das Musikökosystem Berlin und vernetzen die Stadt mit der Welt. LISTEN TO BERLIN: YOUTH öffnet dazu die Branche für die nächste Generation. Das ist Transformation in der Praxis”, sagt Olaf Kretschmar.

Jährlich zieht MW:M über 3.500 Fachbesucher:innen aus mehr als 20 Ländern an und zählt zu den führenden Branchentreffen für Innovation in der Musikwirtschaft in Europa.

Ergänzend zur Convention sorgen weitere Formate für vertiefende Einblicke und Austausch:

  • MW:M Satellites bringen das Programm bereits am 11. November in die Stadt.
     
  • MW:M Research verbindet Wissenschaft, Praxis und Innovation für evidenzbasierte Impulse.
     
  • Die MW:M Live Artist Academy bietet praxisnahe Workshops, Networking und Tools für nachhaltige Karrieren.
     
  • Das Hybrid Music Lab macht neue Technologien und Workflows direkt erlebbar.
     

Abgerundet wird das Programm durch das Showcase-Festival MW:M Live, das Talente und etablierte Acts gleichermaßen auf die Bühne bringt.

Gemeinsam mit den LISTEN TO BERLIN: AWARDS und LISTEN TO BERLIN: YOUTH schafft die Berlin Music Commission erneut eine einzigartige Plattform, die die gesamte Bandbreite der Musikwirtschaft abbildet – von etablierten Expert:innen bis zur nächsten Generation. Drei Tage lang wird die Kulturbrauerei damit zum Zentrum einer Branche, die Transformation lebt, Innovation vorantreibt und Zukunft aus Berlin heraus gestaltet.

Programmhighlights – zwischen Musikpraxis, Innovation und Zukunftsdiskurs

Business

How to Secure a US Artist Visa Now: What Touring Artists Need to Know in 2025
Speaker:in: David Amar

Under One Roof: Building a Multidimensional Career in Music and Beyond
Speaker:in: BEC, Kelly Krugman, Michael Müller
Moderation: Cecilia Tosh

Social Impact

The Sound Legacy Project: Creating Across Generations
Speaker:in: Robert Owens, Nat Wendell
Moderation: Dean Bryce

Viva con Agua meets EarthPercent: How Music is Powering Change
Speaker:in: Micha Fritz, Cathy Runciman

Breaking the Silence: Mental Well-Being and Long-Term Success
Speaker:in: Lara Tanger
Moderation: Ariane Petschow

NextTech

100 Minuten Zukunft: Help Us Build the Music Ecosystem of 2050!
Speaker:in: Elle Langer
Moderation: Ferdinand Linke

AI&R: The Future of A&Ring in the Time of AI
Speaker:in: Kimberly Balthasar, Dr. Janek Meyn, Jason Ngimbi
Moderation: Agnes Chung Scene

The Hidden Minds Behind Festivals, Conferences, and Events
Speaker:in: Noah Anderson, Wekafore Jibril
Moderation: Pamela Owusu-Brenyah

Das vollständige Programm der diesjährigen MW:M findet ihr hier. Tickets könnt ihr euch hier sichern

LISTEN TO BERLIN 

Das ganzjährig aktive Projekt vereint mehrere Formate – COMPILATION, LIVE, AWARDS und YOUTH – und bietet Berliner Musiker:innen und Nachwuchstalenten branchenweite Sichtbarkeit, Zugang zu wichtigen Netzwerken sowie direkte Begegnungen mit zentralen Akteur:innen der Musikwirtschaft. Darüber hinaus eröffnet es Chancen auf Bühnenpräsenz bei Großveranstaltungen in Berlin und internationalen Showcase-Festivals.

Mit den LISTEN TO BERLIN: AWARDS feiert die BMC die Vielfalt, Energie und gesellschaftliche Relevanz der Berliner Musikwirtschaft. Die Awards sind die Musikpreise des Landes Berlin und werden präsentiert von der Berliner Sparkasse. Ausgezeichnet werden Menschen, Unternehmen, Kollektive und Projekte, die das musikalische Leben der Stadt prägen – auf, hinter und abseits der Bühne. Im Mittelpunkt steht nicht nur kreative Leistung, sondern vor allem der Einsatz für zukunftsfähige Strukturen, Vielfalt und soziale Verantwortung.

Die Awards wurden 2015 von der BMC ins Leben gerufen, um diejenigen sichtbar zu machen, die jenseits des Rampenlichts Berlin als Musikstadt gestalten. Sie stehen für eine unabhängige Perspektive auf Musik als gesellschaftliche Praxis und richten sich an alle, die mit Haltung und Vision für eine offene und nachhaltige Branche arbeiten. Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS sind mehr als eine Preisverleihung – sie sind ein Aufruf zur Veränderung: für eine Musikwirtschaft mit Haltung, für Räume der Teilhabe und für eine Stadt, die von ihren leisen Revolutionen lebt.

Die Preisverleihung findet am 11. November 2025 im Kesselhaus der Kulturbrauerei statt – als feierlicher Auftakt der Convention MOST WANTED: MUSIC 2025 sowie der zweiten Ausgabe der Nachwuchskonferenz LISTEN TO BERLIN: YOUTH. Drei Formate, eine Haltung: Musik als Ort für Austausch, Sichtbarkeit und Zukunftsfragen.

Most Wanted: Music ist eine Veranstaltung der Berlin Music Commission im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. LISTEN TO BERLIN ist ein Projekt der Berlin Music Commission im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Unter dem Motto „November Days | Berlin 2025 – Three Events, One Ticket” wird Berlin im November dazu erneut zum gemeinsamen Hub für die Zukunft der Musikkultur, Nachtlebens und der Festivals, denn Most Wanted: Music (11.–13.11., Kulturbrauerei), Stadt Nach Acht (27.–29.11., RAW) und Future of Festivals (27.–28.11., Station Berlin) bündeln erneut ihre Kräfte.  Das Prinzip: Wer ein kostenpflichtiges Ticket für eines der drei Events besitzt, kann sich kostenlos für die anderen beiden registrieren; die Informationen dazu folgen per E-Mail nach dem Kauf. So entsteht eine starke Allianz, die Netzwerke verbindet, Kollaboration erleichtert und Berlin als kreativen Treffpunkt sichtbar macht.

Kontakt

Nadja Clarus

Musikwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Music Frontiers – News Visions For The Music Ecosystem

    Kategorie: Musik

    Wenn mutige Ideen auf echte Lösungen, Technologie auf Kreativität und Klang auf gesellschaftliche Wirkung treffen, heißt es in den AQUA-Höfen: MUSIC FRONTIERS. Am 4. und 5. September 2025 ist der Bundesverband MusicTech Germany Gastgeber einer neuen… Mehr

  • © Dominique Brewing

    Pop-Kultur Festival 2025

    Kategorie: Events

    Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr