
PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025
Die Arbeitswelt ist im Wandel – doch wie meistern wir Zeiten ständiger Transformation erfolgreich? Genau das könnt ihr beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 herausfinden!
Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Mit über 20.000 Besuchern hat sich die Berlin Web Week im vergangenen Jahr zum größten Festival der digitalen Szene Europas entwickelt. Das Programm besteht auch 2016 aus internationalen Konferenzen, Messen, Pitches, Matchmakings, Hackathons und Meetups. Ziel der Berlin Web Week ist es, die digitale Szene Europas stärker sichtbar zu machen, mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Bestätigte Berlin-Web-Week-Partner
Werden auch Sie mit ihrem Event Partner der Berlin Web Week 2016.
Die Berlin Web Week unterstützt Sie bei der Vermarktung und Sichtbarkeit Ihrer Veranstaltung – national und weltweit. Alle offiziellen Partnerveranstaltungen werden unter anderem über die offizielle Website und durch Social-Media kommuniziert; sie können zudem von der Strahlkraft Berlins, der hohen Konzentration der internationalen Community und der engen Vernetzung der Eventspartner profitieren.
Die Berlin Web Week ist eine gemeinsame Initiative der <link https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/>Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin</link> und der <link http://www.berlin-partner.de/>Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH</link>.
Die Arbeitswelt ist im Wandel – doch wie meistern wir Zeiten ständiger Transformation erfolgreich? Genau das könnt ihr beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 herausfinden!
Mehr
© Dominique Brewing
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr
© visitBerlin/Kevin McElvaney
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz… Mehr