Förderung für die Musikwirtschaft

Kategorie: Musik

Hierbei handelt es sich um eine Umfrage, die von Felix Linke, Student an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft durchgeführt wird. Die Studie untersucht, inwieweit sich Künstler*innen in Berlin entwickeln können und gefördert werden, um sich zu etablieren. Eine Studie, die Denkanstöße und wichtige Informationen liefern kann, um den Förderungsprozess von Künstler*innen in Berlin noch zu verbessern. 

Berlin ist und bleibt Deutschlands kreativer Wallfahrtsort für Musikschaffende. 2015 wurde festgestellt, dass die Branche und ihre 14.000 Angestellten 1,02 Milliarden Euro umsetzen.

Die Hauptstadt ist vor allem durch ihre musikalische Vielfalt einzigartig: Hier lassen sich nicht nur Künster*innen aus der Klassik oder der Populärmusik finden. Auch DJs, Musiker*innen, Komponist*innen aus jeder Musikrichtung und Student*innen mit einem musikalischen Schwerpunkt können in Berlin ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auf zahlreichen Konzerten und Festivals erreichen bereits populäre aber auch junge, noch unbekannte Künstler*innen ein breites Publikum.

Darüber hinaus bietet auch in der Musikwirtschaft eine zunehmende Digitalisierung neue, kreative Möglichkeiten und sorgt für Aufbruchstimmung. Beispiele gibt es genügend:

  • Softwarehersteller produzieren innovative Musiksoftware
  • Soundcloud bietet Möglichkeiten zur Musikdistribution, Vernetzung von Künstlern und Produzenten sowie der Weiterverbreitung auch für Nachwuchstalente
  • Spotify und tape.tv haben inzwischen einen festen Platz in der Berliner Startup-Kultur gefunden 

Ein entscheidender Faktor für diesen florierenden Wirtschaftszweig ist die Förderung und Vernetzung. Die vielen Musikverbände wie z.B. der Bundesverband für Musikindustrie, der Verband unabhängiger Musikunternehmen, die Berlin Music Commission und natürlich auch das Projekt Zukunft wollen unter anderem dafür sorgen, dass sich Produzenten und Künstler aus den verschiedensten Zweigen der Branche, aber auch aus branchenfremden Bereichen untereinander austauschen können.

Kontakt

Nadja Clarus

Musikwirtschaft

Email

Das könnte Sie auch interessieren

  • Music Frontiers – News Visions For The Music Ecosystem

    Kategorie: Musik

    Wenn mutige Ideen auf echte Lösungen, Technologie auf Kreativität und Klang auf gesellschaftliche Wirkung treffen, heißt es in den AQUA-Höfen: MUSIC FRONTIERS. Am 4. und 5. September 2025 ist der Bundesverband MusicTech Germany Gastgeber einer neuen… Mehr

  • © Dominique Brewing

    Pop-Kultur Festival 2025

    Kategorie: Events

    Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen. Mehr

  • © Konstantin Gastmann, IHK Berlin

    Berlin Creative Tech Summit 2024

    Kategorie: Digitalwirtschaft

    Visionäre Ideen, innovative Lösungen, eindrucksvolle Synergien aus Technologie und Kreativität – der zweite Berlin Creative Tech Summit 2024 war ein voller Erfolg! Am 29. November 2024 verwandelte sich das Ludwig-Erhard-Haus in Berlin dafür in ein… Mehr