Darüber hinaus laden die 23. Hybrid Talks zur gegenseitigen Inspiration und Vernetzung ein. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Disziplinen treffen aufeinander und beleuchten aus ihrer Perspektive das Thema »Virtuelle Realität« in kurzen Präsentationen von je ca. 10 Minuten. Fragen wie beispielsweise: Welches Potenzial besteht mit VR-Technologien für Künste und Forschung? Wie wird sich die Wahrnehmung von zeitbasierten Medien wie Film verändern, wenn es keinen Schnitt mehr gibt? werden aufgegriffen und beantwortet.
Der Austausch über die Grenzen einzelner Disziplinen hinweg wird im Anschluss an die Vorträge in lockerer Atmosphäre fortgesetzt.
Beiträge von folgenden ReferentInnen werden erwartet:
»Virtuelle Realitäten als Werkzeug der historischen Forschung« Prof. Dr. Stefan Weinzierl, FG Audiokommunikation, TU Berlin
»VR zwischen Reflexion und Kreation« Prof. Klaus Gasteier, Institut für zeitbasierte Medien, UdK Berlin
»Immersive Architekturen. Über algorithmische Erfahrungsräume und Mixed-Reality-Feedbacks« Alexander Peterhaensel, Institut für zeitbasierte Medien, UdK Berlin <link https: vragments.com> Linda Rath-Wiggins, Virtual Reality Studio, Vragments
In ihrer ersten Phase gefördert von Europäischen Fonds für regionale Entwicklung innerhalb der Initiative <link http://www.berlin.de/projektzukunft/>»Projekt Zukunft«</link> der <link http://www.berlin.de/sen/wtf/>Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin</link>, handelt es sich bei der Hybrid Plattform um eine gemeinsame Projektplattform der Universität der Künste Berlin und der Technischen Universität Berlin im Rahmen des Campus Charlottenburg. Sie dient dem disziplinenübergreifenden Austausch zwischen Kunst, Gestaltung und Wissenschaft.
Was: Hybrid Talks XXIII »Virtuelle Realität« Wann: Donnerstag, den 01.12.2016 Wo: TU Berlin, Marchstraße 8, 10587 Berlin
Für Leila Raabe ist Kunst mehr als ein visuelles Erlebnis. In ihrer Arbeit für EMIXAR II Berlin „Transformative Senses" erweitert sie Malerei um eine olfaktorische Ebene: Der Geruch von Kakao wird zum Medium, das Erinnerungen weckt, das…
Mehr
Eine Tür zu einer anderen Wirklichkeit: Die öffnet sich in Jonathan Meeses XR/RR-Experience „K.U.N.S.T.“ IST „L.I.E.B.E.!!!!!!!!“ im Rahmen der immersiven Kunstausstellung EMIXAR II Berlin „Transformative Senses“.
Mehr
In unserem Interview spricht EMIXAR über ihre Vision von XR als „Empathie-Maschine“, warum Transformation mehr ist als Technik und wie Freude und Liebe zum Spiel zum Herzstück ihrer immersiven Kunstausstellungen werden.
Mehr