Berlin, 30.05.2011 Berlin ist eine ausgezeichnete Adresse für professionelles Industriedesign, ganz gleich, ob es um Hafenkräne, USB-Sticks, Werbevitrinen oder DJ-Equipment geht. Das zeigen die Ausstellungsexponate, die die Landesinitiative Projekt Zukunft gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Berlin vom 31. Mai bis 30. Juni 2011 im Ludwig Erhard Haus präsentiert, auf eindrucksvolle Weise.
Diese Industriedesignexponate wurden im Rahmen des Projekts ID_Berlin | Industrial Design Competence von einem Expertengremium aus 180 Einsendungen ausgewählt. Das Präsentationskonzept, das Einblicke in die Entwicklungsprozesse der Produkte gibt, ist von der Initiative InSerie und dem Internationalen Design Zentrum Berlin entwickelt worden.
Anschließend an die Preview auf der Hannover Messe zeigt nun die vierwöchige Best of-Schau in Berlin die Bedeutung von hochwertigen Designleistungen für die Entwicklung von innovativen und erfolgreichen Produkten. Die Exponate stehen stellvertretend für Industriedesign aus der Hauptstadt und werden künftig auf industrienahen Plattformen im In- und Ausland gezeigt. Nächste Station der Wanderausstellung ist die Business of Design Week in Hongkong.
Wirtschaftssenator Harald Wolf: „Die Ausstellung der 15 Finalisten unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Berliner Designbranche und zeigt die Bandbreite der hier vorhandenen Industriedesign-Kompetenz. Die Exponate stehen exemplarisch für zahlreiche, vielfach ausgezeichnete Produktentwicklungen aus Berlin, die überall auf der Welt im Einsatz sind. Mit der Ausstellung machen wir auf die umfassende Bedeutung des Faktors Design im Wertschöpfungsprozess aufmerksam und setzen einen Startpunkt für die intensivere Zusammenarbeit zwischen Design- und traditionellen Industriebranchen. Design und Innovation sind untrennbar miteinander verwoben.“
Das Projekt ID Berlin I Industrial Design Competence ist ein wichtiger Bestandteil der gemeinsam mit der Branche und ihren Netzwerken entwickelten Designstrategie des Landes. Diese Strategie zielt auf ein erweitertes Verständnis für Design und sein Potenzial als treibende Kraft für ökonomisches Wachstum sowie technische und gesellschaftliche Innovationen. IHK-Bildungsgeschäftsführer Christoph von Knobelsdorff: "2.400 Unternehmen, 400 Mio. EURO Umsatz jährlich und über 1.800 Mitarbeiter sind beeindruckende Zahlen. Die Berliner Designwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einem national und international bedeutenden Standort für neue Trends und Produkte entwickelt. Die Grenzen zwischen den Welten klassischer Industrie und Design lösen sich langsam auf und zwei Sprachen fangen an, zueinander zu finden. Mit der Ausstellung Industrie-Design möchten wir diesen Prozess weiter forcieren, im Sinne einer Entwicklung, die Wirtschaftkraft und kreative Freiheit optimal verbindet".
Zur Eröffnung der Ausstellung am 31. Mai 2011 ab 19.30 Uhr im Rahmen des DMY Internationalen Design Festivals sind Unternehmen aus Industrie- und Designbranche, Medienvertreter/Innen, Partner und die Mitglieder des Expertenbeirats herzlich eingeladen.
TOP 15 ID Berlin | Industrial Design Competence
- Mobiler Hafenkran “ADLER 1500” / büro+staubach
- Waschtischprogramm „bettebowl“ / schmiddem design
- Fahrradrikscha/-Lieferfahrzeug „CITY CRUISER II“ und „DELIVERY CRUISER“ / gewerk design
- Digitale Werbevitrine “dCLP” / ION Design GmbH
- Klapptisch „F2“ / Nils Frederking
- Straßenbahn „FLEXITY Berlin“ / IFS Design
- Leitsystem „KONNI“ / eckedesign
- Büroraumleuchte „NEO“ / Kleihues + Kleihues
- Backzubehör „Pâtisserie“ / Ute Sickinger
- Sitzmöbelserie „SETU“ / Studio 7.5
- Applikationssystem für Vertebroplastie „SIS“ / ION Design GmbH
- Digitales DJ-System „Traktor Kontrol S4“ / Native Instruments GmbH
- USB-Clip / Emamidesign
- Dezentrales Heizungspumpensystem „Wilo-GENIAX“ / Mehnert Design
- Mikromorphes Dünnschichtsolarmodul „X-Series MICROMORPH“ / Inventux Technologies AG
Weitere Informationen finden Sie unter: <link http://www.berlin.de/projektzukunft - external-link-new-window>www.projektzukunft.berlin.de</link> sowie <link http://www.id-berlin.info/ _blank external-link-new-window>www.id-berlin.info</link>
Ausstellungsort/ Öffnungszeiten:
IHK Berlin Foyer, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Ausstellungseröffnung:
31.05.2011, 19.30 – 22.00 Uhr
Ausstellungszeitraum:
1.6. – 30.6.2011, jeweils Montag bis Freitag: 7:00 bis 20:30 Uhr
Projektpartner
Landesinitiative Projekt Zukunft Berlin:
Die Medien-, Informations- und Kreativbranchen gehören zu Berlins größten Wirtschaftszweigen. Projekt Zukunft unterstützt die IKT- und Kreativwirtschaft bereits seit 1997. Die unter dem Dach der Senatsverwaltung für Wirtschaft Technologie und Frauen angesiedelte Landesinitiative optimiert die Wachstumsbedingungen für die Branchen, entwickelt Strategien, koordiniert Cluster und initiiert und fördert Projekte. <link http://www.projektzukunft.berlin.de>www.projektzukunft.berlin.de</link>
IHK Berlin:
Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin vertritt die Gesamtinteressen aller Gewerbetreibenden in der Bundeshauptstadt. Sie setzt sich für gute Bedingungen am Wirtschaftsstandort Berlin ein, die allen Berliner Unternehmen zugute kommen. Eigene Branchenkoordinatoren sind in speziellen Geschäftsfeldern tätig, so auch in den Bereichen Industrie und Kreativwirtschaft. Derzeit hat die IHK-Berlin mehr als 260 000 Mitgliedsunternehmen. <link http://www.ihk-berlin.de>www.ihk-berlin.de</link>
IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin
Das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ) ist ein Verein zur Designförderung und damit den Potenzialen und der Qualität im Design verpflichtet. Das IDZ versteht sich seit seiner Gründung 1968 als Kommunikationsplattform und Schnittstelle im Design und richtet durch Projekte, Ausstellungen und Veranstaltungen den Fokus auf verschiedene Aspekte der Gestaltung. <link http://www.idz.de>www.idz.de</link>
InSerie
Die Initiative InSerie, ins Leben gerufen von Produktdesignern aus Berlin, verfolgt seit 2008 das Ziel, Industriedesign aus Berlin in seiner Komplexität und Interdisziplinarität darzustellen und dabei die Faszination des Entwicklungsprozesses der Produkte zu veranschaulichen. <link http://www.inserie.com>www.inserie.com</link>
Expertenbeirat und institutionelle Unterstützer des Projekts ID Berlin
Dr. Angela Schönberger, ehem. Leiterin IDZ Berlin/ Kunstgewerbemuseum; Hans Ehrich, A&E Design; Prof. Holger Jahn, Prof. Axel Kufus, UdK Berlin; Joachim Schumann, polyform; Prof. Peter Raacke, raacke design; Sarah Tietze, BeBerlin, Berlin Partner GmbH; Ingrid Walther, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen; Tanja Mühlhans, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
<link http://secondary.projektzukunft.indexagentur.de/downloads/pk_id_berlin_20110530/ _blank external-link-new-window>Pressematerial zum Download.</link>