Fast 170 Einreichungen gab es für den diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg. Die Bewerbungen könnten vielfältiger und kreativer nicht sein, so schafften es unter anderem auch 22 länderübergreifende Einreichungen, 25 Cross-Cluster-Projekte und 48 Kooperationen aus Wissenschaft und Wirtschaft in den nächsten Auswahlprozess. Ein Beweis dafür, dass die Unternehmen aus der Region kreativ und ideenreich aus der Pandemiezeit hervorgehen.
Die verbleibende Zeit bis zur Preisverleihung wird die unabhängige Expert*innen-Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft, nun für die Auswahl der Nominierten nutzen. Bis zu zehn Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe aus Berlin und Brandenburg haben die Chance für die Preisverleihung am 26. November 2021 ausgewählt zu werden. Die Bekanntgabe der Nominierungen erfolgt am 8. Oktober 2021 im Rahmen einer Pressekonferenz, in der die Nominierten ebenfalls ihre innovativen Projekte live pitchen werden.
Weitere Informationen zu den Bewerbungen finden Sie hier.
Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Mit dem Innovationspreis würdigen die Wirtschaftsverwaltungen der beiden Länder Berlin und Brandenburg jährlich innovatives und herausragendes Schaffen. Mit der Einbindung von Wirtschaftsunternehmen als private Partner war und ist der Preis auch ein Preis der Wirtschaft für die Wirtschaft. Seit erstmaliger Auslobung im Jahr 1984 (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) gab es mehr als 165 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.300 Bewerbungen.
Kontakt
Christopher Hohage
Medienwirtschaft, Medientechnologie, Games, Film- und Fernsehwirtschaft
Der Konzeptwettbewerb AW26 unterstützt innovative, nachhaltige und kreative Ideen der Modebranche, des stationären Einzelhandels sowie lokaler Designer:innen in Berlin und Deutschland. Die besten Konzepte erhalten Preisgelder und werden zur nächsten…
Mehr
Eine Plattform kreativer Ideen, künstlerischer Experimente und internationaler Begegnungen – vom 25. bis 30. August 2025 bringt das Pop-Kultur Festival 2025 all diejenigen zusammen, die Popkultur lieben und mitgestalten wollen.
Mehr
Im September habt ihr die seltene Gelegenheit, euch das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) einmal von innen anzusehen. Seit 2014 steht der Betrieb in Berlins Architekturikone still, im September 2019 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz…
Mehr