
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Berliner KI-Startups haben jetzt ihren eigenen K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Anika Wiest
E-mail: anika.wiest@senweb.berlin.de
Telefon: (030) 90138423
Los geht es um 17.30 Uhr mit einer Führung durch die neuen SAP-Büroräume auf mehreren Etagen, bevor Jens Krüger als verantwortlicher Direktor sowie Senatorin Cornelia Yzer die Gäste offiziell begrüßen. Ab 18.45 Uhr debattieren dann Saskia Esken, SPD-Bundestagsabgeordnete im Ausschuss für Digitale Agenda, der Managementberater Thomas Staller, der Business Angel Rouven Dresselhaus sowie Professor Ulrich Weinberg, Leiter der School of Design Thinking am Hasso Plattner, über die Startup-Szene in Deutschland und werfen dabei einen kritischen Blick auf den aktuellen Startup-Hype in Berlin. Die Stadt sei zwar Startup-Paradies wie kaum eine andere in Europa, allerdings würden nur die wenigstens Gründer wirklich “groß”.
Unabhängig davon setzt SAP mit seinem neuen Büro an der Münzstraße, das Teil eines größeren deutschlandweiten Investitionsprogramms ist, ein klares Zeichen für die steigende Relevanz des Berliner Ökosystems. Bereits im Herbst soll in Berlin-Mitte ein zweiter zusätzlicher Standort eröffnet werden. “In kaum einer anderen deutschen Metropole treten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in einen so lebendigen Dialog wie in der Hauptstadt. Blühende Startup-Szene, kulturelle Vielfalt, Geschichte und Gegenwart dicht beieinander”, heißt es seitens SAP. Ziel sei, mit “kreativen Talenten und klugen Köpfen innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen”. Die Zeichen stünden auf Wachstum.
Wo? Eröffnung des SAP Labs an der Münzstraße 13-15, für geladene Gäste
Wann? Dienstag, den 26. April 2016, 17:30 - 22.00 Uhr.
Ansprechpartnerin: Kamila Laures (Mail: kamila.laures@sap.com)
Teilnehmer:innen des Accelerator-Batch im Gespräch
© K.I.E.Z.
Das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum präsentiert seine sechs Teilnehmer für den aktuellen Accelerator-Batch. Mehr
Titelseite GSM 22, Roboter der grünen Trieb in der Hand hält.
© Startup Verband
Wie die Innovationsfähigkeit grüner Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft antreibt. Mehr
Titelbild Berlin Startup Report 2022
©️ Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ausbildung stärken, Vernetzung mit Mittelstand und Hochschulen fördern und Berlins lebendige Startup-Szene nach Kräften unterstützen. Mehr